Tach Gemeinde
hier meine Frage: Ich hab zum Fest einen 32GB Stick geschonken gekrochen , nun dachte ich so für Unterwegens, wenn der eigene Compi nicht zur Hand ist da ein EEP rauf zu spielen. Gdacht,getan, nun fragt mich EEP aber jedesmal nach dem Pass.
Wo liegt der Denkfehler bzw was hab ich falsch gemacht? Weiß da jemand einen Tip ?
Besten Dank vorab sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
bin jetzt nicht der systemfreak, aber ich denke, dass liegt am fehlenden registry-eintrag, in dem ja die serien-nr. hinterlegt ist. könnte man evtl. so lösen, dass du den reg-eintrag von deinem rechner exportierst und auf dem host-rechner importierst. dann müsste man aber, fällt mir gerade ein, die laufwerkszuordnung noch manuell ändern, da dein usb-stick ja an irgendeinem laufwerk des fremdrechners, je nachdem an welcher usb-buchse der stick hängt, gemeldet ist. klingt alles nicht sonderlich komfortabel. funktioniert eep denn, wenn du die serien-nr. eingegeben hast? wenn ja, ist das wahrscheinlich einfacher.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64 anhalter kurzfilme
wie schon geschrieben wurde, liegt das an den fehlenden Registry-Einträgen.
Aber selbst wenn du die von Rechner zu Rechner kopieren würdest und den Pfad entsprechend anpasst, müsstest du vermutlich jedesmal die Seriennummer eingeben. Diese hängt nämlich auch mit dem Pfad zusammen...
Da hilft also nur, die Seriennummer in eine txt zu speichern und jedes Mal wieder neu einzugeben.
hallo Leut
genau das ists, das ich da nicht drauf gekommen bin. Klar das ohne Reg-Eintrag nix geht. Werd mit also die Eselsbrücke mit der Textdatei bauen. Danke für Eure Antworten sacht der Wuvkoch / Olaf
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
was aber Sinn macht, ist den Resourcenordner auf den Stick auszulagern. Dann noch den Pfad dahin in der Registry ändern und schon haben alle Rechner den selben Modellbestand. Um Albert und Berta nutzen zu können, muss allerdings eine Kopie des Stammverzeichnisses auf dem Stick liegen.
@Bikemike
Wu FF........... ey Du, seh ich aus wie ein Kläffer ??
Mach da mal aus den zwie FF ein V , dann gehts................
Ansonsten hast DU natürlich recht, wobei aber niemand der hier mitliest vergessen darf: Immer ein Kopie auf SICHER legen, sprich schön auf einer DVD oder sonst außerhalb des Rechners........!!!
Olaf oder auch Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten