
Moin,
was macht eine Stadt die ein brachliegendes Bahn- und Industriegelände zur Verfügung gestellt bekommt. Eingezwängt zwischen 3 auf einen Hauptbahnhof zulaufenden Hauptstrecken? Sie läßt Blumen sprechen

Ein Teil der Industrie ist schon abgerissen, dafür wurden Messehallen errichtet. Zwischen den Messehallen wird die Landesgartenausstellung ausgerichtet. Für diese (und für die Messe) wurde eine Einschienenbahn errichtet, die über das Ausstellungsgelände pendelt und sowohl die S-Bahnstation, als auch die U-Bahnstation miteinander verknüpft. Dazwischen liegt noch ne Autobahn die überbrückt werden will.
Die Anlage ist dabei sich zu beenden, es fehlt eigentlich nur noch die Gartenausstellung :mrgreen:

wir schreiben das Jahr 94, es sind noch Kekse zu finden, auch das eine oder andere DR Material verkehrt auf der Anlage - aber das Zeitalter der AG hat begonnen. Zu der Zeit waren die internationalen Reisezüge noch sehr... international!

Hinter dem Betriebswerk befindet sich ein kleiner Schrebergarten von Bahnmitarbeitern

eine eingleisige Nebenbahn darf nicht fehlen :mrgreen:

hier der Stadtteil mit der U-Bahn (Stadtbahn), hinten verschwindet die Einschienenbahn zur Ausstellung

zwischen Ausstellung und Autobahn liegt die südliche der drei Strecken

die S-Bahn Haltestelle

der obere Ausstellungsteil, der Rhododendrongarten

Nicht alle Industriegebäude wurden abgerissen, das alte Gebäude vom Schlachthof steht unter Denkmalschutz, es wurde restauriert und ist jetzt das Eingangsportal der Ausstellung und des Messegeländes

Blick über die beiden oberen Hauptstrecken zum Ende des BW.
Leider gibt es keine Schaltkreise, ich muss leider den Mangel feststellen, es funktioniert leider alles ohne einen einzigen Schaltkreis. Die Bedeutung dessen ist ja klar...
