Wuppertal-Fantasieanlage
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Guten Abend Meterfan,
als einer deiner stillen Leser muss ich sagen, dass ich ein großer Fan deiner Anlagen und Geschichten bin. Auch diese Anlage ist ein Hingucker. Schöne Bilder und dynamische Beschreibung.
MfG Racer69
als einer deiner stillen Leser muss ich sagen, dass ich ein großer Fan deiner Anlagen und Geschichten bin. Auch diese Anlage ist ein Hingucker. Schöne Bilder und dynamische Beschreibung.
MfG Racer69
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Huebi, Hallo Racer69,
danke für die Kommentare! Ich sehe zwar die Klicks, aber wenn dann garkeine Rückmeldung kommt, fürchte ich schon manchmal, vielleicht doch
etwas zu langweilen. Eigentlich wollte ich morgen die letzten Bilder zeigen, weil es die Anlage später ohnehin zum Downloaden gibt,
so bin ich aber nochmals in die Anlage gegangen und habe noch einen kleinen Vorrat von (hoffentlich) schönen Bildern geschossen.
Liebe EEP-Freunde,
heute sehen wir 4 Bilder aus der Position des Lokführers. Die Loks der beiden in der Anlage fahrenden Güterzüge (141, 151) haben eine Führerstandsansicht.
Einfahrt Güterbahnhof Steinbeck Richtung Elberfeld

Ausfahrt Güterbahnhof Steinbeck Richtung Elberfeld (oben die Häuser von Grifflenberg)

Ausfahrt des Güterbahnhofs Steinbeck Richtung Vohwinkel

Vohwinkel

Viele Grüße
Oskar
danke für die Kommentare! Ich sehe zwar die Klicks, aber wenn dann garkeine Rückmeldung kommt, fürchte ich schon manchmal, vielleicht doch
etwas zu langweilen. Eigentlich wollte ich morgen die letzten Bilder zeigen, weil es die Anlage später ohnehin zum Downloaden gibt,
so bin ich aber nochmals in die Anlage gegangen und habe noch einen kleinen Vorrat von (hoffentlich) schönen Bildern geschossen.
Liebe EEP-Freunde,
heute sehen wir 4 Bilder aus der Position des Lokführers. Die Loks der beiden in der Anlage fahrenden Güterzüge (141, 151) haben eine Führerstandsansicht.
Einfahrt Güterbahnhof Steinbeck Richtung Elberfeld

Ausfahrt Güterbahnhof Steinbeck Richtung Elberfeld (oben die Häuser von Grifflenberg)

Ausfahrt des Güterbahnhofs Steinbeck Richtung Vohwinkel

Vohwinkel

Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Liebe EEP-Freunde,
auch in Grifflenberg hat man alltägliche Probleme:

Die Straßenbahn am Ortsende von Hahnerberg aus der Sicht der Rindviecher:

Hier blicken wir vom anderen Ende Hahnerbergs entlang der Straßenbahnstrecke
Richtung Elberfeld, die allerdings vor dem Wäldchen eine 180 Grad-Kurve macht.
Hier ist die Landschaft so schön, dass es sogar Wanderer gibt (vorne am rechten Straßenrand).

Viele Grüße
Oskar
auch in Grifflenberg hat man alltägliche Probleme:

Die Straßenbahn am Ortsende von Hahnerberg aus der Sicht der Rindviecher:

Hier blicken wir vom anderen Ende Hahnerbergs entlang der Straßenbahnstrecke
Richtung Elberfeld, die allerdings vor dem Wäldchen eine 180 Grad-Kurve macht.
Hier ist die Landschaft so schön, dass es sogar Wanderer gibt (vorne am rechten Straßenrand).

Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Liebe EEP-Freunde,
heute zeige ich euch 3 mal die Haltestelle Stadion.
Hier vom gegenüberliegenden Ufer

nochmals vom gegenüberliegenden Ufer mit Vohwinkel im Hintergrund

und direkt von der Haltestelle auch Blickrichtung Vohwinkel.

Viele Grüße
Oskar
heute zeige ich euch 3 mal die Haltestelle Stadion.
Hier vom gegenüberliegenden Ufer

nochmals vom gegenüberliegenden Ufer mit Vohwinkel im Hintergrund

und direkt von der Haltestelle auch Blickrichtung Vohwinkel.

Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Liebe EEP-Freunde,
hier sehen wir den bewaldeten Hang des Tals der Wupper in der Nähe des Bahnhofs Elberfeld (die zum Bebauen zu steilen Hänge sind auch mitten in der
Stadt Wuppertal bewaldet).
Einen blickdichten Wald in EEP mit Einzelbäumen zu erstellen, habe ich nur einmal in einer anderen Anlage versucht. Es ergab sich wegen der großen
Zahl der dafür benötigten Bäume ein massiver Einbruch in der Framerate.
Daher baue ich solche Wälder immer mit Kulissen. Man muss aber einige Einzelbäume vor und in die Kulisse setzen, damit man sie nicht
als solche erkennt, und den Boden unter der Kulisse und den Einzelbäumen unregelmäßig abdunkeln.

Hier sehen wir die selbe Stelle (die Ecke des Spielplatzes ist in beiden Bildern zu sehen) von oben.

Ein größeres Wäldchen in der Nähe von Dornap habe ich so aufgebaut.

Aus dem Steinbruch gesehen sieht es dann so aus.

Leider scheint es unmöglich, die Kachelung an der Steinbruchwand zu vermeiden. Normalerweise kann man
viel bewirken, indem man einzelne Felsspitzen hochzieht oder Stellen tiefer setzt. Hier wollte ich aber eine
steile Wand bestehend aus nur einem Bodenraster darstellen bei der zudem die obere und untere
angrenzende Fläche eben sein sollte. Ich habe versucht die Rasterung durch Einmischen anderer Texturen
und durch Verwirbelung (letzteres schein aber sehr Frameratenschädlich zu sein) zu verringern.
Bei solchen künstlichen Wänden kann es aber auch in echt durch die gleichmäßige Bearbeitung zu einer Rasterung kommen.
Viele Grüße
Oskar
hier sehen wir den bewaldeten Hang des Tals der Wupper in der Nähe des Bahnhofs Elberfeld (die zum Bebauen zu steilen Hänge sind auch mitten in der
Stadt Wuppertal bewaldet).
Einen blickdichten Wald in EEP mit Einzelbäumen zu erstellen, habe ich nur einmal in einer anderen Anlage versucht. Es ergab sich wegen der großen
Zahl der dafür benötigten Bäume ein massiver Einbruch in der Framerate.
Daher baue ich solche Wälder immer mit Kulissen. Man muss aber einige Einzelbäume vor und in die Kulisse setzen, damit man sie nicht
als solche erkennt, und den Boden unter der Kulisse und den Einzelbäumen unregelmäßig abdunkeln.

Hier sehen wir die selbe Stelle (die Ecke des Spielplatzes ist in beiden Bildern zu sehen) von oben.

Ein größeres Wäldchen in der Nähe von Dornap habe ich so aufgebaut.

Aus dem Steinbruch gesehen sieht es dann so aus.

Leider scheint es unmöglich, die Kachelung an der Steinbruchwand zu vermeiden. Normalerweise kann man
viel bewirken, indem man einzelne Felsspitzen hochzieht oder Stellen tiefer setzt. Hier wollte ich aber eine
steile Wand bestehend aus nur einem Bodenraster darstellen bei der zudem die obere und untere
angrenzende Fläche eben sein sollte. Ich habe versucht die Rasterung durch Einmischen anderer Texturen
und durch Verwirbelung (letzteres schein aber sehr Frameratenschädlich zu sein) zu verringern.
Bei solchen künstlichen Wänden kann es aber auch in echt durch die gleichmäßige Bearbeitung zu einer Rasterung kommen.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Liebe EEP-Freunde,
heute sehen wir 3 mal den Kohlenzug:
hier beim Güterbahnhof Steinbeck

hier im Einschnitt zwischen dem Haltepunkt Zoologischer Garten und Vohwinkel

und hier den Nahverkehrszug in Vohwinkel überholend.

Ich gebe zu, ein realer solcher Zug wäre mindestens doppelt so lang.
Dann müssten aber auch die entsprechenden Bahnhofsgleise auf meiner Anlage diese Länge haben.
Viele Grüße
Oskar
heute sehen wir 3 mal den Kohlenzug:
hier beim Güterbahnhof Steinbeck

hier im Einschnitt zwischen dem Haltepunkt Zoologischer Garten und Vohwinkel

und hier den Nahverkehrszug in Vohwinkel überholend.

Ich gebe zu, ein realer solcher Zug wäre mindestens doppelt so lang.
Dann müssten aber auch die entsprechenden Bahnhofsgleise auf meiner Anlage diese Länge haben.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- Huebi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 414
- Registriert: 20.12.2012, 05:23
- Wohnort: Brambauer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar,
vielen Dank für die weiteren Anlagenfotos.
Bin auf weitere gespannt.
In diesem Rahmen möchte ich mich für die Anlagen La Tramvia Di Argegno, Rüdesheim, Bergbahn-Winter
und die Schluechtenbahn herzlich bedanken.
Was ist eigentlich aus deinem Projekt Teebahn geworden?
Eingestellt oder zurückgestellt?
Mit den besten Grüßen
Huebi
vielen Dank für die weiteren Anlagenfotos.
Bin auf weitere gespannt.
In diesem Rahmen möchte ich mich für die Anlagen La Tramvia Di Argegno, Rüdesheim, Bergbahn-Winter
und die Schluechtenbahn herzlich bedanken.
Was ist eigentlich aus deinem Projekt Teebahn geworden?
Eingestellt oder zurückgestellt?
Mit den besten Grüßen
Huebi
EEP 6.1 hat Charme, läßt alle Freiheiten zu und ein Hauch von Hinterhofatmosphäre ist auch vorhanden.
Bin Fan von dem Akkutriebwagen Carlchen.
Bin Fan von dem Akkutriebwagen Carlchen.
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Huebi,
normalerweise ist eine Anlage, bevor ich sie zeige, schon fertig gebaut. So war es auch bei der Teebahn.
Ich habe dann, wie ich meine, wirklich alle Ansichten gezeigt. Es wunderte mich aber, dass sie
niemand haben wollte. Falls nur du sie haben möchtest, würde ich sie dir einfach per mail schicken.
Wenn es noch mehr Wünsche gibt, diese bitte dem Teebahnthread anhängen. Ich würde dann
wieder eine Liste über die Herkunft der verwendeten Modelle machen und über einen Ersatz
eines nicht frei erhältlichen Splines von clbi nachdenken.
Gerne habe ich noch einige Fotos von Wuppertal gezeigt. Nun geht der Vorrat von interessanten
Bildern aber bald zu ende. Vielleicht könnten auch die vielen Mitleser hier einmal Bilder von
ihren Anlagen zeigen? Ich selbst baue jedenfalls schon an der nächsten, wieder ganz anderen
Anlage und werde, bis sie fertig ist, wahrscheinlich nur eine Bildergeschichte einer realen Bahn zeigen.
Heute gibt es noch drei Fotos aus dem Tal der Wupper.
Hier sehen wir den Spielplatz und im Hintergrund den Bahnhof Elberfeld.
Dieses Mal muss der Kohlenzug warten, bis der Nahverkehrszug seinen Blockabschnitt wieder frei gibt.

Hier sehen wir die Straßenbahnlinie im Tal und oben auch die Bahn in der Wendeschleife in Grifflenberg.

Am Haltepunkt Zoologischen Garten fährt gerade ein Zug durch. Rechts sehen wir den Fußweg zum
Zoo. Diesen zeige ich euch aber nicht in den Bildern hier, damit ihr später auf der Anlage auch noch etwas
neues findet.

Wenn ich mir die Bilder anschaue, finde ich, dass das Beste an EEP der Nebel ist, der den Hintergrund
sehr realistisch erscheinen lässt.
Viele Grüße
Oskar
normalerweise ist eine Anlage, bevor ich sie zeige, schon fertig gebaut. So war es auch bei der Teebahn.
Ich habe dann, wie ich meine, wirklich alle Ansichten gezeigt. Es wunderte mich aber, dass sie
niemand haben wollte. Falls nur du sie haben möchtest, würde ich sie dir einfach per mail schicken.
Wenn es noch mehr Wünsche gibt, diese bitte dem Teebahnthread anhängen. Ich würde dann
wieder eine Liste über die Herkunft der verwendeten Modelle machen und über einen Ersatz
eines nicht frei erhältlichen Splines von clbi nachdenken.
Gerne habe ich noch einige Fotos von Wuppertal gezeigt. Nun geht der Vorrat von interessanten
Bildern aber bald zu ende. Vielleicht könnten auch die vielen Mitleser hier einmal Bilder von
ihren Anlagen zeigen? Ich selbst baue jedenfalls schon an der nächsten, wieder ganz anderen
Anlage und werde, bis sie fertig ist, wahrscheinlich nur eine Bildergeschichte einer realen Bahn zeigen.
Heute gibt es noch drei Fotos aus dem Tal der Wupper.
Hier sehen wir den Spielplatz und im Hintergrund den Bahnhof Elberfeld.
Dieses Mal muss der Kohlenzug warten, bis der Nahverkehrszug seinen Blockabschnitt wieder frei gibt.

Hier sehen wir die Straßenbahnlinie im Tal und oben auch die Bahn in der Wendeschleife in Grifflenberg.

Am Haltepunkt Zoologischen Garten fährt gerade ein Zug durch. Rechts sehen wir den Fußweg zum
Zoo. Diesen zeige ich euch aber nicht in den Bildern hier, damit ihr später auf der Anlage auch noch etwas
neues findet.

Wenn ich mir die Bilder anschaue, finde ich, dass das Beste an EEP der Nebel ist, der den Hintergrund
sehr realistisch erscheinen lässt.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Liebe EEP – Freunde,
heute zeige ich euch noch 2 Luftbilder aus dem Kernbereich der Anlage, dem Tal der Wupper.


Mit EEP kann man aber nicht nur schöne Bilder erzeugen, sondern, noch viel besser, eine bewegte Anlage. Statt euch jetzt irgendwelche ruckeligen Videos zu zeigen, werde ich die Anlage gleich an die Forumsleitung schicken, und ihr könnt sie dann, sofern ihr im Forum angemeldet seid, bald von dort herunterladen. (Hinweis für mitlesende Gäste: Eine Registrierung hier ist absolut unschädlich. Ihr könnt dann aber Fragen stellen und Kommentare abgeben und seht im Forum den Punkt „Anlagen zum Download“)
Ich möchte auch nochmals darauf hinweisen, dass diese Anlage nur EEP 6.1 benötigt. Der bei anderen Anlagen u.U. notwendige Nachkauf von Modellen oder deren Austausch sind also nicht notwendig.
Wenn ihr die Anlage dann habt, könnt ihr auch Modelle gegen nach eurem Geschmack bessere austauschen. Auch gibt es noch große Freiflächen, die ihr noch füllen könnt. Ihr dürft auch die veränderte Anlage dann hier zeigen.
Fragen zur Anlage könnt ihr jederzeit hier oder per PN stellen. Ich freue mich übrigens auch über Kommentare zur Anlage.
Viele Grüße
Oskar
heute zeige ich euch noch 2 Luftbilder aus dem Kernbereich der Anlage, dem Tal der Wupper.


Mit EEP kann man aber nicht nur schöne Bilder erzeugen, sondern, noch viel besser, eine bewegte Anlage. Statt euch jetzt irgendwelche ruckeligen Videos zu zeigen, werde ich die Anlage gleich an die Forumsleitung schicken, und ihr könnt sie dann, sofern ihr im Forum angemeldet seid, bald von dort herunterladen. (Hinweis für mitlesende Gäste: Eine Registrierung hier ist absolut unschädlich. Ihr könnt dann aber Fragen stellen und Kommentare abgeben und seht im Forum den Punkt „Anlagen zum Download“)
Ich möchte auch nochmals darauf hinweisen, dass diese Anlage nur EEP 6.1 benötigt. Der bei anderen Anlagen u.U. notwendige Nachkauf von Modellen oder deren Austausch sind also nicht notwendig.
Wenn ihr die Anlage dann habt, könnt ihr auch Modelle gegen nach eurem Geschmack bessere austauschen. Auch gibt es noch große Freiflächen, die ihr noch füllen könnt. Ihr dürft auch die veränderte Anlage dann hier zeigen.
Fragen zur Anlage könnt ihr jederzeit hier oder per PN stellen. Ich freue mich übrigens auch über Kommentare zur Anlage.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- Huebi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 414
- Registriert: 20.12.2012, 05:23
- Wohnort: Brambauer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar,
vielen Dank für die Veröffentlichung der schönen Anlage.
Eine ausführliche Erkundung der Landschaft und Fahrbetrieb ist nun angesagt.
Mein Dank geht auch an die Fahrdienstleitung für die Bereitstellung.
Bin nun weg, die Anlage ruft.
Mit den besten Grüßen
Huebi
vielen Dank für die Veröffentlichung der schönen Anlage.
Eine ausführliche Erkundung der Landschaft und Fahrbetrieb ist nun angesagt.
Mein Dank geht auch an die Fahrdienstleitung für die Bereitstellung.
Bin nun weg, die Anlage ruft.
Mit den besten Grüßen
Huebi
EEP 6.1 hat Charme, läßt alle Freiheiten zu und ein Hauch von Hinterhofatmosphäre ist auch vorhanden.
Bin Fan von dem Akkutriebwagen Carlchen.
Bin Fan von dem Akkutriebwagen Carlchen.
-
- Schaffner
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.01.2015, 12:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar,
ich als "Stiller Genießer" möchte mich auch recht herzlich bei Dir bedanken.
Bin Deiner Anlagenvorstellung sehr gerne gefolgt und freue mich die Anlage leibhaftig
zu testen. Besonders interessant ist die Tatsache , dass alles mit Boardmitteln ohne
zusätzliche Module gearbeitet wurde. Einen kurzen Start ohne Komplikationen habe ich
bereits hinter mir. Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend wünscht
der Leiko.
ich als "Stiller Genießer" möchte mich auch recht herzlich bei Dir bedanken.
Bin Deiner Anlagenvorstellung sehr gerne gefolgt und freue mich die Anlage leibhaftig
zu testen. Besonders interessant ist die Tatsache , dass alles mit Boardmitteln ohne
zusätzliche Module gearbeitet wurde. Einen kurzen Start ohne Komplikationen habe ich
bereits hinter mir. Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend wünscht
der Leiko.

- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 813
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar,
vielen Dank für die Bereitstellung deiner Wuppertaler Anlage für alle 6er Freunde. Ich werde sie mir in Ruhe mal ansehen und melde mich dann wieder! Auch die Teebahn von dir ist noch in Arbeit (Ein paar Modelle fehlen da noch) auch dafür an dieser Stelle noch mal DANKE!
Auch dem Team der 6er Anlagenmeisterei sage ich mal vielen Dank fürs Einstellen der Anlage!!
LG
EEPOldie
Hans-Georg
vielen Dank für die Bereitstellung deiner Wuppertaler Anlage für alle 6er Freunde. Ich werde sie mir in Ruhe mal ansehen und melde mich dann wieder! Auch die Teebahn von dir ist noch in Arbeit (Ein paar Modelle fehlen da noch) auch dafür an dieser Stelle noch mal DANKE!
Auch dem Team der 6er Anlagenmeisterei sage ich mal vielen Dank fürs Einstellen der Anlage!!
LG
EEPOldie
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar,
ich bedanke mich ebenso für die Bereitstellung der Anlage und ich freue mich auf das baldige Betrachten der Anlage.
Viele Grüße und vielen Dank
Volkhard
ich bedanke mich ebenso für die Bereitstellung der Anlage und ich freue mich auf das baldige Betrachten der Anlage.
Viele Grüße und vielen Dank
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Ich reihe mich hier auch mal in die Schlange der Danksagungen ein und freue mich wieder eine Anlage aus der Schmiede "Meterfan" in Betrieb nehmen zu dürfen!
MfG Racer69
MfG Racer69
- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 813
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar,
Danke habe ich ja bereits gesagt, aber hier möchte ich noch mal meine Meinung zur Anlage äußern, nach dem ich sie nun in Betrieb genommen habe und einige Zeit mit verschiedenen Fahrzeugen mitgefahren bin. Also deine Bilderbeschreibung war schon toll aber die Anlage übertrifft das natürlich! So stelle ich mir eine einfache gut laufende Anlage vor die zudem noch hoch interessant gestaltet und geschaltet ist. Schöne Abstimmung im Zugverkehr sowie den Kraftverkehr mit der Strassenbahn! Wirklich gut gelungen!! Danke
LG
EEPOldi
Danke habe ich ja bereits gesagt, aber hier möchte ich noch mal meine Meinung zur Anlage äußern, nach dem ich sie nun in Betrieb genommen habe und einige Zeit mit verschiedenen Fahrzeugen mitgefahren bin. Also deine Bilderbeschreibung war schon toll aber die Anlage übertrifft das natürlich! So stelle ich mir eine einfache gut laufende Anlage vor die zudem noch hoch interessant gestaltet und geschaltet ist. Schöne Abstimmung im Zugverkehr sowie den Kraftverkehr mit der Strassenbahn! Wirklich gut gelungen!! Danke



LG
EEPOldi
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo liebe EEP-Freunde,
zuerst mein Dank an die Forumsleitung für die schnelle Bereitstellung der Anlage.
Danke auch für die Rückmeldungen. Bin immer erleichtert, wenn eine Anlage auch
auf fremden Rechnern ohne Probleme läuft.
Ihr dürft hier auch gerne andere Nutzer auf Szenen aus der Anlage hinweisen,
die ihr für besonders sehenswert haltet.
Viele Grüße
Oskar
zuerst mein Dank an die Forumsleitung für die schnelle Bereitstellung der Anlage.
Danke auch für die Rückmeldungen. Bin immer erleichtert, wenn eine Anlage auch
auf fremden Rechnern ohne Probleme läuft.
Ihr dürft hier auch gerne andere Nutzer auf Szenen aus der Anlage hinweisen,
die ihr für besonders sehenswert haltet.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 160
- Registriert: 03.11.2017, 22:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar,
Hut ab, sieht toll aus die Anlage.....
Sie wird wohl heute Abend mein "TV"-Programm sein
Lg
Marcel
Hut ab, sieht toll aus die Anlage.....
Sie wird wohl heute Abend mein "TV"-Programm sein

Lg
Marcel
- Bummelzug
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 876
- Registriert: 25.01.2013, 15:51
- Wohnort: Melle
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Moin,
habe mir die Anlage angeschaut!
Toll gemacht
Bei der Schaltung habe ich was dazu gelernt!
Danke für die Bereitstellung und die Mühe!
Gruss
Werner
habe mir die Anlage angeschaut!
Toll gemacht


Danke für die Bereitstellung und die Mühe!
Gruss
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 241
- Registriert: 30.12.2012, 14:02
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage




Es grüsst der Fisch. (EEP6 - Stehenbleiber, Feingucker und Hg. des "Guide Fischelin für Schmalspuranlagen")
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Wuppertal-Fantasieanlage
Hallo Oskar!
Deine Anlagen und Bilder 1A! Was die Rückmeldung angeht: Es ist Urlaubszeit! Da kommen bestimmt noch Antworten!
Meine Anmerkung: Da wir ja Verkehrserziehung ausüben "Wenn Wanderer auf der Landstraße" immer auf der dem Verkehr entgegen kommenden Seite laufen laßen!
(Der Gefahr entgegen) Nur meine Meinung!
Gruß aus Düsseldorf!
Lurchy (JoSo/Karl-Heinz J:) :mrgreen:

Deine Anlagen und Bilder 1A! Was die Rückmeldung angeht: Es ist Urlaubszeit! Da kommen bestimmt noch Antworten!
Meine Anmerkung: Da wir ja Verkehrserziehung ausüben "Wenn Wanderer auf der Landstraße" immer auf der dem Verkehr entgegen kommenden Seite laufen laßen!
(Der Gefahr entgegen) Nur meine Meinung!

Gruß aus Düsseldorf!

Lurchy (JoSo/Karl-Heinz J:) :mrgreen:
Spoiler: