Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

Anlagen die frei gestaltet sind
Nachricht
Autor
Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1640
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 559 Mal
Danksagung erhalten: 2968 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#41 Beitrag von Meterfan »

Liebe EEP-Freunde,

vielen Dank für die guten Wünsche zu meiner Staroperation. Ich fühlte mich zwar bisher durch den grauen Star noch nicht behindert, man sagte mir aber, dass bei einer frühzeitigen Operation die benötigte Ultraschallenergie zur Zertrümmerung der alten Linse geringer ist, und damit die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen kleiner ist.

Ich hatte schon einige Videos von meiner Anlage mit stationärer Kamera an Bahnübergängen und Kurven aufgenommen. Bei der Betrachtung stellte ich fest, dass diese wesentlich langweiliger wirken, als wenn man die Kamera an den Zug koppelt.
Daher zeige ich euch heute eine Video der Fahrt des beladenen Kalksteinzugs auf der Schmalspurbahn von der Ausweiche Babeni bis zum Schmalspurbahnhof Govora. Durch viele Schwenks kann man auch ein wenig des Parallelverkehrs auf der Normalspur und vom Autoverkehr sehen. Auf jeden Fall bekommt man eine gute Übersicht über die Landschaft. Wenn Lok und Wagen seitlich schaukeln ist dies die beabsichtigte Darstellung des schlechten Gleiszustands des Originals. Auch das Geklapper der Räder entspricht dem Original.

https://youtu.be/hLJ-cYWPCzg

Viele Grüße
Oskar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meterfan für den Beitrag:
JimKnopf
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1292 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#42 Beitrag von MK69 »

Alles Gute für die OP und du hast ein tolles Werk gebaut!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 200
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#43 Beitrag von Wolfgang2 »

Hallo Oskar,

Fünf große Daumen für das Video (oder besser zehn?) und auch noch mal für die Anlage an sich!
Schade, dass man in EEP nicht auch mal einige Wagen aus dem Gleis kippen lassen kann, oder doch?!
Auch von mir noch alles Gute!

Kleine Anmerkung: Warum drehen sich an der Hühnerfarm die Lüftungspropeller nicht? ;-)

LG Wolfgang2

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1640
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 559 Mal
Danksagung erhalten: 2968 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#44 Beitrag von Meterfan »

Liebe EEP-Freunde,

die erste Staroperation ist überstanden. Wenn alles gut geht, ist dies eigentlich eine leichte Sache. Bin um 6 Uhr zu Fuß zum Augenzentrum gegangen. Um 7 Uhr war die Operation mit Teilnarkose (man kann alles hören aber nichts sehen) und um 8 Uhr bin ich mit der Straßenbahn wieder nach Hause gefahren.
Enttäuscht war ich nach der Abnahme des Verbands am nächsten Morgen, weil ich entgegen der Berichte von Bekannten nicht besser sondern nur sehr schlecht sehen konnte. Jetzt nach einer Woche kann ich aber schon besser sehen als vor der Operation, nur die Brille passt nun nicht richtig. Jetzt darf ich immerhin wieder am Computer arbeiten und habe für euch ein Video einer Fahrt des Triebwagens auf der Normalspur von Govora bis zur Brücke über den Bistrita-Fluss erstellt.

https://youtu.be/nyBtLHuHLvc

Hallo Wolfgang,
dass die Hühnerfarm drehbare Lüfter hat, wusste ich nicht. Werde gleich mal ausprobieren sie in Gang zu setzten.

Viele Grüße
Oskar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meterfan für den Beitrag (Insgesamt 3):
Wolfgang2voradeJimKnopf
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 200
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#45 Beitrag von Wolfgang2 »

Hallo Oskar,

Vielen Dank für das schöne Video. Wir freuen uns, dass es dir gut geht und dass du uns weiterhin mit interessanten Beiträgen beehren kannst.

Deine Hühner müssen leider weiterhin schwitzen, aber vielleicht ist der Kon ein Tierfreund und erbarmt sich mit einem kleinen Update?
Oder die Lüfter drehen sich tatsächlich?
Aber bald kommt auch wieder die Zeit, in der Adler-Lokomotiven an ICEs gekoppelt werden...

Gruß Wolfgang2

P. I. Ranha
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 241
Registriert: 30.12.2012, 14:02
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#46 Beitrag von P. I. Ranha »

Ich bin tief beeindruckt von der Anlage. Umso mehr als ich nochmals den ganzen Faden gelesen habe und festgestellt habe, dass du die örtlichen Gegebenheiten nur aus dem Internet kennst. :-o Ich war felsenfest davon überzeugt, dass du zur Recherche vor Ort gewesen bist. Unglaublich. Du hast eine Industrieruine wieder zum Leben erweckt. :daho Wie hast du es denn die Zugebewegungen herausbekommen?

Jetzt haben wie auch Oskar 007 kennengelernt. ;-) Der Agent, der im Auftrag des Forums vergessene Bahnvorbilder im Ausland wieder zum Leben erweckt!

Zügige Besserung bis zur vollkommenen Erreichung der ganzen Sehkraft und nicht enden wollende Schaffenskraft, damit weiterhin solche Schmuckstücke zur Schau gestellt werden, zur Freude aller Feingucker. :love
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor P. I. Ranha für den Beitrag:
Wolfgang2
Es grüsst der Fisch. (EEP6 - Stehenbleiber, Feingucker und Hg. des "Guide Fischelin für Schmalspuranlagen")

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1640
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 559 Mal
Danksagung erhalten: 2968 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#47 Beitrag von Meterfan »

Hallo Wolfgang,
das Gebäude der Hühnerfarm ist der LPG_Rinderstall_AS1. Leider kann ich die Lüfter weder durch Anklicken noch durch einen Immobilienkontakt in Bewegung setzen. Nach Toshis Datenbank hat es ein update AS1401 gegeben, das ich nicht habe. Möglicherweise beinhaltet es die Bewegung der Lüfter.

Hallo P.I. Ranha,
mit Google Earth kann man erstaunlich viel sehen und mit Google Street View alle Bahnübergänge sehen. Es gibt auch Videos, denen ich die Zuglänge und die Geräusche entnehmen konnte. Die notwendigen Zugbewegungen kann man den Gleisplänen entnehmen. Für den Personenverkehr auf der Normalspur habe ich auf der Seite der Rumänischen Bahn nachgesehen. Wenn ich mir jetzt eine Fahrkarte von Tatarani nach Govora für 5 Lei = 1 Euro kaufte, könnte ich morgen um 5.58 fahren. (besser fahre ich auf meiner Anlage, da brauche ich nicht so lange zu warten)

Liebe EEP-Freunde,
heute zeige ich euch die Zugfahrt von der Ausweiche Babeni bis zur Verladestation Bistrita und die Beladung. (die Strecke ist in Wirklichkeit sehr viel länger).
Als zweite Szene sehen wir die beiden Bahnübergänge in Tatarani. Zuerst kommt der beladene Kohlenzug für das Kraftwerk Govora, dann der leere Schmalspurzug auf seiner Fahr nach Bistrita und zuletzt der leere Kohlenzug von der Sodafabrik Govora.

https://youtu.be/GXKSLbeLYbY

Viele Grüße
Oskar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meterfan für den Beitrag (Insgesamt 4):
SchwabenhannesWolfgang2JimKnopfvorade
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1640
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 559 Mal
Danksagung erhalten: 2968 Mal

Re: Die Sodafabrik Govora und ihre Werkbahn

#48 Beitrag von Meterfan »

Liebe EEP-Freunde,

als letztes Video dieser Anlage zeige ich euch heute die Fahrt des Schmalspurzugs durch die Kurve vor Govora und die Fahrt vom Schmalspurbahnhof Govora auf das Entladegerüst der Sodafabrik.
Bei der Rückfahrt nach der Entladung sieht man im Hintergrund einen Kohlenzug, der zum Kraftwerk Govora geschoben wird.
https://youtu.be/t_xOMWiCR1o

Viele Grüße
Oskar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meterfan für den Beitrag (Insgesamt 6):
JimKnopfvoradeSchwabenhannesFreeliner55Wolfgang2Branderjung
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

Antworten