Die Wedertalbahn

Anlagen keiner direkten Vorbildsituation entsprechen, aber so irgendwo auch in real stehen könnten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#81 Beitrag von Wolfgang2 »

Hallo liebe Freunde,

vielen Dank für euere Anerkennung.

Hier sehen wir nochmals die Strecke von und nach nach Drabenstein.
Bild

Bild

hier noch etwas mehr von der Siedlung an der Strecke nach Cablenz...
Bild

Bild

...und hier das Ausflugslokal die ehemalige Wassermühle mit Biergarten
Modell incl. der Wasserlaufsplines von HW1
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viel Spaß und Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfgang2 für den Beitrag (Insgesamt 14):
BernieJimKnopfjk67schaumbkSchwabenhannesMeterfanBranderjungbfsailingwolle46stormblast und 4 weitere Benutzer

Benutzeravatar
Branderjung
Hauptwerkmeister
Beiträge: 816
Registriert: 28.12.2012, 20:07
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 491 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#82 Beitrag von Branderjung »

Hallo Wolfgang2,
ich wollte gerade nur den Daumen hoch machen, aber ich möchte dir einmal ein Kompliment machen 1

Sagenhafte Landschaftsgestaltung, 1a !
Viele Grüße

Herbert (Branderjung)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Branderjung für den Beitrag (Insgesamt 2):
Wolfgang2vorade
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.

EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 965
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#83 Beitrag von Berlinfan »

Muss sagen Die Wedertalbahn gefällt mir sehr da würde ich auch gerne rumfahren.und so mit viel dinge dabei.ist diese nur zum ansehen oder zum downloaden. 8-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Berlinfan für den Beitrag:
Wolfgang2
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#84 Beitrag von Wolfgang2 »

...vielen Dank liebe Freunde!

Natürlich ist verbales Lob viel schöner als nur der Daumen, denn es kann auch einen viel besseren Bezug zu dem einen oder anderen Detail herstellen.
Wobei die Anregung mit dem Daumen wohl von mir selbst kam, weil ich selbst immer zu faul bin, mal etwas Text zu schreiben. Das habe ich nun davon.

@ Berlinfan: Prinzipiell habe ich nichts gegen eine Veröffentlichung, am Ende würde es mich freuen, aber die Anlage ist noch nicht "fertig":
- Es gibt noch viel unbearbeitete Landschaft.
- Ich muss die Automatik überarbeiten, die bisherige ist zu störanfällig. Ich hatte sie mir damals selbst ausgedacht, da kannte ich die m-aus-n-Automatik, wie sie auch bei Oskar zum Einsatz kommt, noch nicht.
- Ich habe (noch) nicht die richtige Lust herauszufinden, welche Modelle zum Grundbestand gehören und welche ich zusätzlich erworben habe. Auch habe ich einige (wichtige) Modelle selbst gebaut, was sich aber klären lässt. Die beim Grundbestand fehlenden Modelle zu lokalisieren, könnte ja jemand anders erledigen.
Aber da ich schon sehr lange an der Anlage baue, kann es also noch einige Jahre dauern.

Neue Bilder sind in Arbeit.

Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfgang2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
BranderjungMK69

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 965
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#85 Beitrag von Berlinfan »

Hi lieber Wolfgang2 hab dank für die Info naja wenigsten finde ich deine Fotos hervorragend macht lust und sind spannend. :love
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Berlinfan für den Beitrag:
Wolfgang2
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

MK69
Inspektor
Beiträge: 1318
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 954 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#86 Beitrag von MK69 »

Wolfang 2 schrieb:
Auch habe ich einige (wichtige) Modelle selbst gebaut, was sich aber klären lässt.
Besteht da nicht die Möglichkeit, diese zu veröffentlichen? (vielleicht zuammen mit der Anlage?)
nur eine Idee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MK69 für den Beitrag:
Wolfgang2
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#87 Beitrag von Wolfgang2 »

Hallo liebe Freunde,

über die Veröffentlichung der Anlage denke ich nach.
Sicher ist es schöner, selbst durch die Anlage zu fahren, als sich nur einzelne Bilder mit Breite 1024 anzuschauen.

Aber zunächst zeige ich euch noch weitere Bilder:

Hier seht ihr noch mal, wie sich die Straße nach Drabenstein am Felshang entlang schlängelt.
Als man dann die Eisenbahn gebaut hat, war nicht genügend Geld da, um auch noch die Straße im Felseinschnitt unterzubringen.
Bild

Bild

Hier die Serpentinen hinauf zur Brücke.
Bild

Die Brücke erhielt kürzlich eine neue Fahrbahn aus Beton.
Das alte Geländer wurde zur Stabilitätserhöhung gleich mit eingegossen.
Bild

Kurz danach zweigt die Kopfsteinpflasterstaße zur Ruine ab.
Hier gibt es auch einen sehr schönen Blick hinab ins enge Tal.
Bild

Zum Schluß der Blick hinunter zur Siedlung.
Bild

Grüße aus dem Wedertal
Wolfgabg2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfgang2 für den Beitrag (Insgesamt 15):
MK69BernieschaumbkbfsailingHeinzSprengmeisterMJimKnopfMeterfanstormblastSchwabenhannes und 5 weitere Benutzer

Benutzeravatar
bfsailing
Obertriebwagenführer
Beiträge: 375
Registriert: 27.03.2013, 18:16
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Wedertalbahn

#88 Beitrag von bfsailing »

Hut ab :daho :daho :daho vorbildlich gelöst
Gruß Erich (bfsailing)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bfsailing für den Beitrag (Insgesamt 2):
Wolfgang2Branderjung
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 Bild

Benutzeravatar
KlausD
Obertriebwagenführer
Beiträge: 346
Registriert: 18.12.2012, 17:28
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#89 Beitrag von KlausD »

Auch das Wedertal habe ich nun erst mit extremer Verspätung kennengelernt.
Das ist ja ein echtes Mammutprojekt - Respekt :daho

Danke für die ausführliche Präsentation !

Liebe Grüße von Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KlausD für den Beitrag:
Wolfgang2
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1

Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Die Wedertalbahn

#90 Beitrag von Wolfgang2 »

Hallo Klaus, vielen Dank!

An alle:

Ich hatte ja schon gelegentlich durchblicken lassen, dass ich mich auch mit der Erstellung von Hintergrundkulissen befasse.
Das macht vor allem dort Sinn, wo sich auf der Anlage die Betriebspunkte nahe am Anlagenrand befinden oder wo die Anlage von Wasserflächen begrenz wird.
Im letzteren Falle schaut es dann aus wie am offenen Meer, aber auch hierzu haben wir schon sehr schöne Beispiele in diesem Forum gesehen.

Die ersten drei Bilder zeigen die nördliche Begrenzung der Anlage mit einem Landschaftsmotiv nicht weit von meiner Haustür, welches ich selbst mit dem Handy im Panoramamodus aufgenommen habe.
Die Kulisse habe ich 3 Mal aneinandergefügt, wobei das mittlere Segment um 180 Grad gedreht, also gespiegelt ist. Wer genau hinschaut, kann die Grenzen entdecken.
Das größte Problem bestand darin, die bei trübem Wetter gemachte Aufnahme farbmäßig so hinzubiegen, dass das Modell einigermaßen freundlich wirkt, leider habe ich es nicht besser hinbekommen. Ich kann nur jedem raten, solche Aktionen ausschließlich bei schönem Wetter zu starten.

Bild
Bild
Bild

Die Kulissen der letzten zwei Bilder waren nötig, weil sich der Kopfbahnhof tatsächlich sehr in der Nähe des linken Anlagenrands befindet.
Die Stadtkulisse ist von freepick.com, auch zwei Instanzen und gespiegelt (hinter dem Kölner Dom), wobei ich auf der rechten Kulisse einige markante Türmchen entfernt und mit ähnlichem Bildinhalt ersetzt habe. Das Foto von dem Schloss nebst Umgebung hat mir ein vor Ort wohnender Bekannter gemacht, nachdem ich im Netz ein schönes Bild des Motivs fand, welches ich aber nicht verwenden darf. Sicher habt ihr diese Kulisse schon an anderer Stelle der Anlage gesehen, aber bei EEP können Schlösser auch wandern. Letztendlich befinden sich vor den Kulissen zwecks besseren Übergangs die Waldkulissen-Wasserwegsplines, es müssten wohl Grundmodelle sein? (Und bei den Splines wird leider kein Urheber angezeigt?)
Wie ihr später noch sehen werdet, bin ich mit der Problemlösung noch lange nicht am Ende, denn ein Stück Kulisse fehlt mir weiter rechts immer noch, und die Stadt braucht auf alle Fälle zumindest noch etwas Begrünung. Aber es macht sich immer gut, mehrere verschiedene Kulissen mit unterschiedlicher Skalierung zugunsten der Tiefenwirkung zu kombinieren.

Bild

Bild

Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfgang2 für den Beitrag (Insgesamt 11):
stormblastMK69JimKnopfMeterfanUHartschaumbkBranderjungvoradeSchwabenhannesbfsailing und ein weiterer Benutzer

Antworten