Liebe Kollegen,
leider schon wieder eine -vielleicht triviale- Frage, bei der ich alleine nicht weiter komme.
Problembeschreibung:
Wir kennen den Effekt, dass wenn ein Zug mit dynamischer Kamera begleitet wird, die Kamera auch dann noch wirkt, wenn der Zug in einem Tunnel verschwindet.
Dazu habe ich einen Kontaktpunkt definiert, die dynamische Kamera bei "Kontaktpunkt Start" zugeordnet. Allerdings ließ sich diese dyn. Kamera nicht durch einem zweiten Kontaktpunkt mit Festlegung bei "Kamera Ende" = "Keine" oder mit der Definition Zeit "0" stoppen, nachdem der Zug in den Tunnel einfuhr.
Wie kann man eine dyn. Kameraperspektive beenden?
Danke euch für hilfreiche Tipps.
Beste Grüße
Rainer
Handhabung dynamische Kamera
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 994
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Handhabung dynamische Kamera
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Handhabung dynamische Kamera
Hallo Reiner @von_Wastl,
definiere doch vorher einen Kamerastandpunkt im Menü Statischer Kamera, lege einen neuen Kontaktpunkt vor der Tunneleinfahrt
und trage dort die Statische Kameraansicht ein! Das müsste klappen!
Liebe Grüße Lurchy aka Karl-Heinz
definiere doch vorher einen Kamerastandpunkt im Menü Statischer Kamera, lege einen neuen Kontaktpunkt vor der Tunneleinfahrt
und trage dort die Statische Kameraansicht ein! Das müsste klappen!
Liebe Grüße Lurchy aka Karl-Heinz

Spoiler:
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Handhabung dynamische Kamera
Oder vor der Tunneleinfahrt einen Kontaktpunkt für "Sicht in Fahrtrichtung" anlegen, nach dem Tunnel wieder einen Kontaktpunkt für die vorherige oder eine neue dynamische Kamera setzen.
Gruß
Albrecht
Gruß
Albrecht
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 994
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Handhabung dynamische Kamera
Vielen Dank für die Ratschläge.
Die dynamische Kamera kann also - außer Zuhilfenahme eines zweiten, statischen Kamerakontaktes - nicht beendet werden?
Ich hatte gehofft, eine dynamische Kameraposition könnte nach/ mit dem Startkontaktpunkt eventuell über einen mir nicht bekannten Kniff per definiertem Winkel oder einer Zeitangabe in Sekunden, beendet werden.
Viele Grüße
Rainer
Die dynamische Kamera kann also - außer Zuhilfenahme eines zweiten, statischen Kamerakontaktes - nicht beendet werden?
Ich hatte gehofft, eine dynamische Kameraposition könnte nach/ mit dem Startkontaktpunkt eventuell über einen mir nicht bekannten Kniff per definiertem Winkel oder einer Zeitangabe in Sekunden, beendet werden.
Viele Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Handhabung dynamische Kamera
Hallo Reiner @von_Wastl,
ich habe erst jetzt im Handbuch von EEP den Abschnitt "Die Timer-Kamera" gefunden!
Ist im Abschnitt 3.2.4 Die Timer-Kamera auf Seite 16 in der PDF zu finden. Habe ich
leider nicht gewußt da ich mich nie darum Schlau gemacht habe weil ich diese Timer-Kamera
nie gebraucht habe.
Vieleicht ist das der Punkt mit dem du etwas anfangen kannst. Viel Glück bei deinen Versuchen.
Viele Grüße Lurchy aka Karl-Heinz
ich habe erst jetzt im Handbuch von EEP den Abschnitt "Die Timer-Kamera" gefunden!

Ist im Abschnitt 3.2.4 Die Timer-Kamera auf Seite 16 in der PDF zu finden. Habe ich
leider nicht gewußt da ich mich nie darum Schlau gemacht habe weil ich diese Timer-Kamera
nie gebraucht habe.
Vieleicht ist das der Punkt mit dem du etwas anfangen kannst. Viel Glück bei deinen Versuchen.
Viele Grüße Lurchy aka Karl-Heinz

Spoiler:
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 994
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Handhabung dynamische Kamera
Hallo Karl-Heinz,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil ( damit meine ich mich ).
Warum ich in der Anleitung nur im Kapitel 6 nachgeschaut und mich noch gewundert habe, warum dort die Kontaktpunkte für Signale, Weichen, Sound und Fahrzeuge beschrieben sind, aber die für Kameras fehlen, kann ich nur mit "Auweia" erklären.
Vielen Dank für deinen Nasenstüper....
Grüße aus Oberfranken
Rainer
wer lesen kann, ist klar im Vorteil ( damit meine ich mich ).
Warum ich in der Anleitung nur im Kapitel 6 nachgeschaut und mich noch gewundert habe, warum dort die Kontaktpunkte für Signale, Weichen, Sound und Fahrzeuge beschrieben sind, aber die für Kameras fehlen, kann ich nur mit "Auweia" erklären.
Vielen Dank für deinen Nasenstüper....
Grüße aus Oberfranken
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )