Gleise biegen

Tipps und Tricks zu EEP6
Antworten
Nachricht
Autor
von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 994
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Gleise biegen

#1 Beitrag von von_Wastl »

Hallo Gemeinde,
ich kann mich erinnern, dass Phraenz vor vielen Jahren mal eine Methode beschrieben hat, wie man die Anfangsgleise ( und Endgleise ) einer Steigung "biegen" kann.
Meine Suche danach war bisher ergebnislos. Kann mir jemand entsprechnde HInweise oder einen link geben?

Vielen Dank im Voaus!

Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
Lurchy
Hauptwerkmeister
Beiträge: 783
Registriert: 05.05.2018, 20:31
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Gleise biegen

#2 Beitrag von Lurchy »

Wenn mich nicht alles Irrt
müßte das die richtige Stelle sein:
viewtopic.php?p=10447&hilit=Biegen#p10447

Viele Grüße Lurchy :roll:
Spoiler:
:grins: Hallo Welt! shock
Viele Liebe Grüße aus Düsseldorf! :daho :idea: :snap Der Stadt mit der längsten Theke der Welt! :roll:

Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 200
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Gleise biegen

#3 Beitrag von Wolfgang2 »

...ja, da wäre ich auch gespannt, wie das gehen soll.

Bislang habe ich die Anfangs- (wie die End)gleise immer in mehrere Abschnitte unterschiedlicher Steigung zerlegt und mir dazu eine Exceltabelle angelegt.
Leider habe ich erst vor kurzem das Tool HUGO kennengelernt, welches diese Aufgabe auch hervorragend erfüllt. Vielleicht meint das unser Freund Phraenz.

Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2

Benutzeravatar
Wolfgang2
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 200
Registriert: 06.09.2017, 01:27
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Gleise biegen

#4 Beitrag von Wolfgang2 »

... jetzt hat sich mein Beitrag mit dem von Lurchy leider um 4 min. überschnitten.

Wenn ich die Methode mit dem GO jetzt mal so flüchtig beurteile, gebe ich zu bedenken, dass der Grad der Steigung von den Gegebenheiten des Gleisplans abhängt und nicht immer in 1%, 2% usw. festgelegt werden kann. Außerdem kann der Steigungsbeginn (oder das Ende) auch in einer Kurve liegen, deren Radius auch nicht so einfacht in ein Raster gepresst werden kann.

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1292 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Gleise biegen

#5 Beitrag von MK69 »

Ich nutze schon jahrelang das Tool Hugo und habe bis jetzt gute Erfahrzngen damit gemacht. Ein Hinweis möchte ich trotzdem geben: Bei mehrgleisigen Strecken achtet bitte auf die Höhenkoordinaten, sie weichen bei den parallelen Gleisen gern ab.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1630
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gleise biegen

#6 Beitrag von Benny »

Lurchy hat geschrieben: 06.03.2025, 21:44 Wenn mich nicht alles Irrt
müßte das die richtige Stelle sein:
viewtopic.php?p=10447&hilit=Biegen#p10447

Viele Grüße Lurchy :roll:
Soweit ich das sehe, ist das nur die Interessensabfrage bzw. Ankündigung.
Aber der Link hat mir geholfen, den tatsächlichen Download zu finden: viewtopic.php?t=570
Leider scheint der Download kaputt gegangen zu sein (die zip ist beschädigt bzw. enthält nur noch drei Dateien).

Aber vielleicht hat ja noch jemand eine unbeschädigte Version der "Phraenz_Steigungsmodelle.exe" auf seiner Festplatte rumliegen und könnte sie Fritschie zum Austauschen zur Verfügung stellen?

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 283
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 514 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: Gleise biegen

#7 Beitrag von JimKnopf »

Hallo zusammen,

die Datei hab ich wohl. Wenn da keine urheberrechtlichen Bedenken bestehen, kann ich die gerne zur Verfügung stellen.

Eine gute Nacht

Desiderio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JimKnopf für den Beitrag (Insgesamt 2):
LurchyUHart

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 772
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Gleise biegen

#8 Beitrag von Heizer_Lok »

Kann man so ein Gleisobjekt selber mit HomeNOS erstellen? Ich bräuchte einen Tipp, wie das etwa gehen könnte.

Gruß
Albrecht

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 283
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 514 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: Gleise biegen

#9 Beitrag von JimKnopf »

Hallo Albrecht,

Ich denke, das geht wohl eher nicht. Soweit ich mich erinnere, wurde da einen „Fehler“ in EEP zu einem Feature gemacht. Deswegen funtionieren diese Steigungsgleise auch nur mit ganz bestimmten Kombinationen von Länge, Steigung und Biegung. Phraenz hat da seinerzeit vieles wohl nur durch Probieren herausgefunden. Für EEP bis 5 hatte er daher „vorgebogene“ Gleise als Blöcke zur Verfügung gestellt, die man direkt an bereits verlegte Gleise andocken konnte. Ab EEP6 funktionierte das mit den Blöcken aber nicht mehr, es geht seitdem nur noch durch direktes Editieren der Anlagendatei. Soweit meine Erinnerung. Vielleicht hat da jemand noch andere oder weitere Informationen.

Noch einen schönen Abend

Desiderio

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 772
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Gleise biegen

#10 Beitrag von Heizer_Lok »

JimKnopf hat geschrieben: 09.03.2025, 17:16 ... es geht seitdem nur noch durch direktes Editieren der Anlagendatei. Soweit meine Erinnerung. Vielleicht hat da jemand noch andere oder weitere Informationen ...
Das Editieren geschieht dann wohl mit einem XML-Editor. Ich benutze für EEP diesen: https://www.firstobject.com/dn_editor.htm

Er hat den Vorteil, dass er sehr schnell und sehr schlank ist und immer die Baumansicht plus die Dateiansicht nebeneinander stehen. Alternativ noch notepad++ mit dem XML-Plugin. Wo könnte man da ansetzen?

Gruß
Albrecht

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 283
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 514 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: Gleise biegen

#11 Beitrag von JimKnopf »

Heizer_Lok hat geschrieben: 09.03.2025, 17:31 Wo könnte man da ansetzen?
Da vermutest Du richtig. Notepad++ mit Erweiterung geht auf alle Fälle, Firtstobject kenne ich nicht, werde ich mir aber mal runterladen. Zur Vorgehensweise, in der oben erwähnten „Phraenz_Steigungsmodelle.exe“ gibt es dazu auch eine ausführliche Anleitung.

Antworten