Hallo,
durch Zufall habe ich in den SWR-Nachrichten gesehen, dass die Einheitsloks der DB 60-jähriges haben.
Streng genommen wohl schon vor ein paar Tagen, denn E10 001 ist wohl schon Ende September 1956
von der DB abgenommen worden.
Erstaunlich, dass man immer noch Exemplare im Dienst sieht.
Gruß
vaueh
Noch ein Jubiläum: 60 Jahre Einheitsloks
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 893
- Registriert: 27.12.2012, 20:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Noch ein Jubiläum: 60 Jahre Einheitsloks
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 24.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 24.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 996
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Noch ein Jubiläum: 60 Jahre Einheitsloks
Damals wurde noch Qualität gebaut. Heute weiß man von den Konstruktionsingenieuren, dass die Auslegung der Bauteile auf eine Mindestnutzungsdauer berechnet wird. D.h., nach berechneter Anzahl Betriebsstunden/ Schaltspiele etc. , ist der betreffende Artikel defekt bzw das Bauteil darf nur eine bestimmte Nutzungsdauer haben.
So wird heute konstruiert. Mein Wissen bezieht sich allerdings nicht auf den Lokomotivbau, sondern auf Automobil- und Elektronikbranche. Aber ganz sicher ist im Schienenfahrzeugbau diese Denkweise mittlerweile ebenso etabliert.
Sonst wären ja nicht seit 20 Jahren unsägliche Kinderkrankheiten bei allen in Dienst gestellten Fahrzeugen abzustellen gewesen und nach nur 20-25 Jahren Nutzungszeit landen die Fahrzeuge dann im Recyclingkreislauf.
Profit as max !
Grüße
Rainer
So wird heute konstruiert. Mein Wissen bezieht sich allerdings nicht auf den Lokomotivbau, sondern auf Automobil- und Elektronikbranche. Aber ganz sicher ist im Schienenfahrzeugbau diese Denkweise mittlerweile ebenso etabliert.
Sonst wären ja nicht seit 20 Jahren unsägliche Kinderkrankheiten bei allen in Dienst gestellten Fahrzeugen abzustellen gewesen und nach nur 20-25 Jahren Nutzungszeit landen die Fahrzeuge dann im Recyclingkreislauf.
Profit as max !
Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )