Hallo zusammen,
der ein oder andere hat sicher schon mal einen Blick auf meine Anlage Königsberg i..Pr. Ep II geworfen, an der ich ja nun mittlerweile seit über zwei Jahren baue. Da ich in den letzten Jahren auch regelmäßig selber in Kaliningrad war, konnte ich diese Besuche auch sehr gut für meine Recherchen am Projekt nutzen.
Dabei habe ich viele Fotos gemacht von denen ich einige hier nun mal zeigen möchte. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, da einige Bilder auch spontan mit dem Handy entstanden sind.
Meine Grundstimmung zum Thema Verkehrsentwicklung in Kaliningrad ist dann auch eher traurig, da es so aussieht als wenn der Personenfernverkehr auf der Schiene nach Kaliningrad selber, aber auch die Verbindungen in den Oblast Kaliningrad und zu den alten Ostseebädern immer weiter ausgedünnt wird und an Bedeutung verliert.
Das spiegelt sich leider heute auch im Zustand der ehemals so prächtigen Bahnhöfe wieder. Auch das früher so große Straßenbahnnetz ist heute auf eine Linie reduziert und wird wahrscheinlich auch bald der Geschichte angehören.
Heute ist Kaliningrad eine Stadt mit ca. 450.000 Einwohnern, man kann nicht sagen, das nicht gebaut, restauriert oder verschönert wird. Es gibt viele neue Straßen, Brücken, auch der Stadtring und die Autobahn nach Polen sind hierfür sicher positive Beispiele, die aber auch unter dem Aspekt der Fußball WM 2018 zu sehen sind, Kaliningrad ist Austragungsort für 4 Vorrundenspiele.
Am Solinger Hbf halten am Tag ganz bestimmt mehr Züge als in allen Kaliningrader Bahnhöfen.
Die Fotos sind zwischen 2013 und 2017 entstanden, zeigen die Kaliningrader Bahnhöfe, den Verschiebebahnhof, die Werft Jantar ( ehemals Schichau), die Wendeschleife der StraBa Line 5 am alten Schlachthof und etwas StraBa-Verkehr in der Stadt. Es bleibt immer noch eine ganz andere Verkehrswelt wo es viel zu entdecken gibt und in die ich immer wieder gerne abtauche. Viel Spaß mit den Bildern………………..
Rossgärtertor 2015 zwischen Schlossteich und Obersee.
Es beheimatet heute das Bernsteinmuseum. Hier treffen die großen Straßen 9.April, Nevskogo und Chernyakhovskogo aufeinander, dazu die Straßenbahn, man steht eigentlich immer im Stau. Zu sehen ist noch das alte Gleisbett mit Kopfsteinpflaster. Heute ist diese Kreuzung durch einen dreispurigen Kreisverkehr entschärft.
Museumsbahngleis am Kaliningrader Hauptbahnhof 2013-17
Hier gibt es am Rande der Ostausfahrt ein paar Abstellgleise wo eine alte Dampflok, verschiedene Wagen und auch Triebwagen zu sehen sind. Aus der Ferne betrachtet sieht das sehr gut aus, alles frisch lackiert. Ich habe schon verschiedene Versuche unternommen den guten Stücken näher zu kommen, aber alles ist gut eingezäunt und verschossen und vom Bahnhof wollte ich dann doch nicht einfach über die Gleise laufen.
Einfahrt zum Nordbahnhof 2014 (Kaliningrad Severny) aus nördlicher Richtung.
Nur das rechte Gleis wird heute noch benutzt für die Strecke vom Hauptbahnhof (Kaliningrad Passaschirski) zu den Ostseebädern Selenogradsk und Swetlogorsk
(Cranz und Rauschen).
Links unter den Bäumen kann man das Durchfahrtgleis erkennen
StraBa Verkehr auf der Uliza Chernyakhovskogo eine der Hauptstraßen im heutigen Zentrum.
Das Gleisbett ist hier schon erneuert worden.
Blick von der Straßenbrücke nach Ponarth über die Gleisanlagen des Verschiebebahnhofes.
Hier herrscht noch reger Betrieb auf den Gleisen. 2015
Richtung Osten
Richtung Westen zum Hafen
Rechts hinter den Bäumen liegt der Hauptbahnhof
Straßenbrücke über die Gleise vom Nordbahnhof Richtung Cranz an der Ulliza Gorkogo
Richtung Tragheimer-Palve, Grünhoffer Weg
Richtung Innenstadt
Hauptbahnhof im Winter 2013-14
Wendeschleife der StraBa Linie 3 auf dem Bahnhofsvorplatz
Lenin Prospekt – Blick von der Brücke auf die Börse 2015
– vor dem Krieg Grüne und Krämerbrücke
ist heute eine durchgehende Brücke
im Hintergrund sieht man den Königsberger Dom
Endhaltestelle der StraBa Linie 5 am Fleischkombinat 2014
Der ehem. Schlachthof Rosenau wurde 2013 stillgelegt.
2017 wurde die Strecke zum Fleischkombinat auch stillgelegt.
Alte Gebäude des Schlachthofes
Werft Jantar (ehem.Schichau) 2014
Bis heute werden hier kleine und mittelgroße Schiffe gebaut, zivile wie auch militärische. Den inneren Teil mit den Docks bekommt man nicht zu sehen.
Das ist immer noch Sperrgebiet
Busbahnhof an der Werft Stadtteil Contienen, Hafenstr.
alte (deutsche) Häuser
russische Autotransportwaggons mit "Neuwagen"
Hier ging es dann nicht mehr weiter...............
Kaliningrad Passaschirski – Hauptbahnhof 2015
Immer noch eine imposante Erscheinung mit der dreiflügeligen Bahnhofshalle.
Einmal am Tag fahrt der Schnellzug nach Moskau, zwei bis dreimal in der Woche gibt es Verbindungen nach St. Petersburg und Sotschi.
2012 wurde die Verbindung auf dem internationalen Gleis nach Danzig mit Kurswagen nach Berlin eingestellt.
Das westliche Brückenstellwerk ist bis heute in Betieb
Blick von der anderen Seite auf den Hbf, man sollte nicht glauben, daß man sich im Stadtzentrum befindet.
Kaliningrad Passaschirski – Hauptbahnhof 2017
Zwei Jahre später an gleicher Stelle
Die Straßenbahnlinie 3 fährt nicht mehr, das internationale Gleis an der Plattform 1 wurde abgebaut.
Vorplatz mit Kalinindenkmal
Das Hinweisschild zum Ausgang in deutscher Sprache am ehemaligen internationalen Gleis gibt es noch
Vorortbahnhof Ponarth 2014
Über die alte Brücke nach Ponarth führen noch die StraBa-Gleise mit Kopfsteinpflaster.
So, das war's für dieses mal
