20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
- Sound4EEP
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.01.2013, 12:08
- Wohnort: Auerbach/V.
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
- Kontaktdaten:
20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Hallo zusammen!
Dem ein oder anderen EEP-User ist das "Liebschwitzer Viadukt" (Elstertalbahn Gera - Weischlitz) von Gera-Liebschwitz aus EEP ein Begriff (aus 2009 von Ralf Smektalla alias RS2). Seit langem ist das Vorbild baufällig und war nur mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren gewesen. Da jetzt die Trasse verlegt wurde, ist das Liebschwitzer Viadukt überflüssig. Am 20.10.2016 befuhr ein letztes Mal ein Zug das Viadukt, mit Dampf und Diesel.
Hier ein filmischer Beitrag meines Kollegen Patrick Weiland
Beste Grüße - Mirko
Dem ein oder anderen EEP-User ist das "Liebschwitzer Viadukt" (Elstertalbahn Gera - Weischlitz) von Gera-Liebschwitz aus EEP ein Begriff (aus 2009 von Ralf Smektalla alias RS2). Seit langem ist das Vorbild baufällig und war nur mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren gewesen. Da jetzt die Trasse verlegt wurde, ist das Liebschwitzer Viadukt überflüssig. Am 20.10.2016 befuhr ein letztes Mal ein Zug das Viadukt, mit Dampf und Diesel.
Hier ein filmischer Beitrag meines Kollegen Patrick Weiland
Beste Grüße - Mirko
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Hallo Mirko,
super schöne Filmaufnahmen,
aber sag mal, ich konnte die Pfeiler nicht genau erkennen, war das früher mal eine 2 gleisige Brücke? kam mir jedenfalls so vor,
super schöne Filmaufnahmen,
aber sag mal, ich konnte die Pfeiler nicht genau erkennen, war das früher mal eine 2 gleisige Brücke? kam mir jedenfalls so vor,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- Sound4EEP
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.01.2013, 12:08
- Wohnort: Auerbach/V.
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Grüße!
Die Elstertalbahn war mal zweigleisig geplant, vorbereitend gebaut aber nur eingleisig betrieben. So war es u.a. auch mit den Linien Aue - Adorf und Zwickau/Sachs. - Falkenstein.
VG Mirko
Die Elstertalbahn war mal zweigleisig geplant, vorbereitend gebaut aber nur eingleisig betrieben. So war es u.a. auch mit den Linien Aue - Adorf und Zwickau/Sachs. - Falkenstein.
VG Mirko
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Hallo Mirko,
ich sag Danke für Deine schnelle Antwort,
also auch wie bei uns, die Strecke von Wittenberge über Lenzen nach Dömitz, wo der Bahndamm und die Bachdurchlässe dafür ausgelegt wurden, aber das 2.Gleis nicht mehr gebaut wurde, weil die Auslastung nicht dem entsprach, was sich die Geschäftsführung der Berlin - Hamburger - Eisenbahn gewünscht hatten,
ich sag Danke für Deine schnelle Antwort,
also auch wie bei uns, die Strecke von Wittenberge über Lenzen nach Dömitz, wo der Bahndamm und die Bachdurchlässe dafür ausgelegt wurden, aber das 2.Gleis nicht mehr gebaut wurde, weil die Auslastung nicht dem entsprach, was sich die Geschäftsführung der Berlin - Hamburger - Eisenbahn gewünscht hatten,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Hallo Mirko,
kannst Du mal bitte über die "Verlegung der Trasse" Näheres schreiben?
Grüße
Achim
kannst Du mal bitte über die "Verlegung der Trasse" Näheres schreiben?
Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Hallo Achim,
am Bahnhof (heute nur noch Haltepunkt) Gera-Süd Zweigen sich die Strecken vom Hbf Gera Richtung Weida->Saafeld, Wünschendorf->Weischlitz und Ronneburg->Gößnitz,
das besagte Viadukt ist bisher Teil der zweiten Strecke (Elstertalbahn Ri. Wünschendorf) (Link zu GoogleMaps), da sich jedoch etwa 1200m südlich des Viaduktes
die Elstertalbahn und die Strecke (Leipzig-)Gera-Saalfeld auf etwa 16m annähern dürfte hier der Einbau einer Gleisverbindung günstiger gewesen sein als eine Sanierung der Brücke,
die Bahnhöfe/Haltepunkte Gera-Liebschwitz und Gera-Ost (ehemals Zwötzen) verlieren ihren Verkehr (Pressemeldung von DB-Netz).
Gruß vom Exil-Vogtländer,
Stefan
am Bahnhof (heute nur noch Haltepunkt) Gera-Süd Zweigen sich die Strecken vom Hbf Gera Richtung Weida->Saafeld, Wünschendorf->Weischlitz und Ronneburg->Gößnitz,
das besagte Viadukt ist bisher Teil der zweiten Strecke (Elstertalbahn Ri. Wünschendorf) (Link zu GoogleMaps), da sich jedoch etwa 1200m südlich des Viaduktes
die Elstertalbahn und die Strecke (Leipzig-)Gera-Saalfeld auf etwa 16m annähern dürfte hier der Einbau einer Gleisverbindung günstiger gewesen sein als eine Sanierung der Brücke,
die Bahnhöfe/Haltepunkte Gera-Liebschwitz und Gera-Ost (ehemals Zwötzen) verlieren ihren Verkehr (Pressemeldung von DB-Netz).
Gruß vom Exil-Vogtländer,
Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Danke Stefan.
Jetzt versteh ich das als Ortsunkundiger auch. Wohldem, wenn man eine Parallelstrecke hat, die man "anzapfen" kann.
Grüße
Achim
Jetzt versteh ich das als Ortsunkundiger auch. Wohldem, wenn man eine Parallelstrecke hat, die man "anzapfen" kann.
Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
wirklich ortskundig bin ich da auch nicht, habe mir das auch nur zusammen gegoogelt :D
Als wirklich Ortskundigen würde ich eher den leider verstorbenen HaJuMa bezeichnen, er wohnte zu seinen Lebzeiten in Gera.
Als wirklich Ortskundigen würde ich eher den leider verstorbenen HaJuMa bezeichnen, er wohnte zu seinen Lebzeiten in Gera.
- Sound4EEP
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.01.2013, 12:08
- Wohnort: Auerbach/V.
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
Danke Stefan für deinen Post, da hab ich nu quasi "Tastenfrei"
aber du hast da völlig Recht. Ob und in wie weit das Liebschwitzer Viadukt erhalten bleibt ist derzeit noch nicht bekannt.
VG Mirko, ein sächsischer Vogtländer

VG Mirko, ein sächsischer Vogtländer

- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 20.10.2016 Der letzte Zug über das Liebschwitzer Viadukt
hab mir eben mal den Link zu Google angeschaut, Danke Stefan für den Link,
hatte also doch richtig erkannt, das es zweigleisig werden sollte bzw war,
sehr Interessante Bauweise, vor allem wegen der schräg gebauten Brückenpfeilern und dann noch im leichten Bogen,
das wäre für EEP auch ein interessantes Vorbild, eventuell nicht nur in eingleisiger Modellausführung, sondern auch in zweigleisig Modellausführung,
hatte also doch richtig erkannt, das es zweigleisig werden sollte bzw war,
sehr Interessante Bauweise, vor allem wegen der schräg gebauten Brückenpfeilern und dann noch im leichten Bogen,
das wäre für EEP auch ein interessantes Vorbild, eventuell nicht nur in eingleisiger Modellausführung, sondern auch in zweigleisig Modellausführung,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,