meine alte fleischmann anlage
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: meine alte fleischmann anlage
Tut mir Leid, dass das so umständlich ist. Ich könnte die Blenden natürlich auch als Immobilie bauen, allerdings würden die Züge beim Reinfahren in den Tunnel dann abgeschnitten (gleiches Problem wie bei Glasscheiben in Immos oder Wasserplatten). Das müsste so aber auch im verlinkten Thread im DEF dringestanden haben.
Viele Grüße
Benny
Viele Grüße
Benny
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
hi thomas,
einen kurzen wasserweg quer zum gleis legen, rolli drauf, fertig! ich find's relativ einfach.
und nochmal im bild: vor/in der tunnelöffnung genau in schienenmitte quergelegt, 2tes bild mit dem tunnelrolli
so, hab nochmal an der eigernordwand herumgeschraubt, schneegipfel ergänzt, einige zacken in tieferen lagen abgerundet, geröllhalden und almwiesen gepflanzt,
so gefällt's mir und so lass ich es erstmal ...
einen kurzen wasserweg quer zum gleis legen, rolli drauf, fertig! ich find's relativ einfach.
und nochmal im bild: vor/in der tunnelöffnung genau in schienenmitte quergelegt, 2tes bild mit dem tunnelrolli
so, hab nochmal an der eigernordwand herumgeschraubt, schneegipfel ergänzt, einige zacken in tieferen lagen abgerundet, geröllhalden und almwiesen gepflanzt,
so gefällt's mir und so lass ich es erstmal ...

grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: meine alte fleischmann anlage
kommt aber die Bedingung dazu, dass die Tunnelblende in der Anlagendatei auch vor allen anderen RM gespeichert wird, d.h. die Tunnelblende muss das erste RM werden was auf die Anlage kommt sonst hast du diesen Effekt - zum Vergleich einmal richtig und einmal falsch.


- Baureihe01
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 309
- Registriert: 20.12.2012, 22:38
- Wohnort: Kisslegg/Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
Jungs, ich hab noch ne Frage, hoffe das ich Euch net lästig bin mit dem Thema.
Muß ich mir jetzt die Anlage downloaden, oder wie gibt es die Modelle für die Tunnelblende ?
LG Thomas
Muß ich mir jetzt die Anlage downloaden, oder wie gibt es die Modelle für die Tunnelblende ?
LG Thomas
Windows 10
ACPI 64 Bit
Intel (R) Core i5-8400 CPU
2,80 GHz
Arbeitsspeicher: RAM 8 GB
1 TB Festplatte
NIVIDIA GeForde GTX 1050 Ti
Versionen: 6.1, 9.0 Expert, 14.0 Expert und 15 Expert
ACPI 64 Bit
Intel (R) Core i5-8400 CPU
2,80 GHz
Arbeitsspeicher: RAM 8 GB
1 TB Festplatte
NIVIDIA GeForde GTX 1050 Ti
Versionen: 6.1, 9.0 Expert, 14.0 Expert und 15 Expert
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
jipp, anlage besorgen und darin ist das modell enthalten.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- JimKnopf
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 283
- Registriert: 17.12.2012, 00:30
- Wohnort: im Pott
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Re: meine alte fleischmann anlage
Jens, da muß ich Dir aber widersprechen. Der Reihenfolge des Einsetzens ist zumindest
nicht der einzige Faktor für das richtige Funktionieren der Tunnelblende.
Ich hab die Tunnelblende testweise in eine bestehende Anlage eingesetzt. Als ich
einen Zug hindurchfahren ließ, wurde die Lok abgeschnitten, die Waggons dagegen
sanft ausgeblendet. Den Zug habe ich schon vor Wochen als Block in die Anlage
eingesetzt, alle Fahrzeuge sollten sich also gleich verhalten.
Ganz offensichtlich spielen hier auch noch andere Faktoren eine Rolle, aber welche?
Zuerst dachte ich es, es seien die transparenten Fenster der Waggons, die irgendwie
mit den transparenten Elementen des Tunnelblende zusammenspielen, aber die
fensterlosen Güterwaggons verhalten sich genau so wie die Personenwaggons.
Auch das Löschen und neu Einsetzen der Zuges brachte keine Veränderung.
Was unterscheidet die Lok von den Waggons, dass sie sich so unterschiedlich verhalten.
Hat jemand eine Idee?



Gruß aus dem Ruhrgebiet
Desiderio
nicht der einzige Faktor für das richtige Funktionieren der Tunnelblende.
Ich hab die Tunnelblende testweise in eine bestehende Anlage eingesetzt. Als ich
einen Zug hindurchfahren ließ, wurde die Lok abgeschnitten, die Waggons dagegen
sanft ausgeblendet. Den Zug habe ich schon vor Wochen als Block in die Anlage
eingesetzt, alle Fahrzeuge sollten sich also gleich verhalten.
Ganz offensichtlich spielen hier auch noch andere Faktoren eine Rolle, aber welche?
Zuerst dachte ich es, es seien die transparenten Fenster der Waggons, die irgendwie
mit den transparenten Elementen des Tunnelblende zusammenspielen, aber die
fensterlosen Güterwaggons verhalten sich genau so wie die Personenwaggons.
Auch das Löschen und neu Einsetzen der Zuges brachte keine Veränderung.
Was unterscheidet die Lok von den Waggons, dass sie sich so unterschiedlich verhalten.
Hat jemand eine Idee?



Gruß aus dem Ruhrgebiet
Desiderio
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: meine alte fleischmann anlage
hi Desiderio,
beim herum experimentieren damals bin ich zu diesem Ergebnis gekommen, lässt sich auch leicht mit einer einfachen Demoanlage nachvollziehen.

beim herum experimentieren damals bin ich zu diesem Ergebnis gekommen, lässt sich auch leicht mit einer einfachen Demoanlage nachvollziehen.

- JimKnopf
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 283
- Registriert: 17.12.2012, 00:30
- Wohnort: im Pott
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Re: meine alte fleischmann anlage
Hallo Jens,
stimmt, erst wenn die Tunnelblenden-ID vor der Zug-ID steht, funktioniert der
Verdunkelungseffekt am ganzen Zug. Aber warum funktioniert er bei ungekehrter
Reihenfolge der IDs nur bei den Waggons und nicht bei den Triebfahrzeugen?

Gruß aus dem Ruhrgebiet
Desiderio
stimmt, erst wenn die Tunnelblenden-ID vor der Zug-ID steht, funktioniert der
Verdunkelungseffekt am ganzen Zug. Aber warum funktioniert er bei ungekehrter
Reihenfolge der IDs nur bei den Waggons und nicht bei den Triebfahrzeugen?

Gruß aus dem Ruhrgebiet
Desiderio
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: meine alte fleischmann anlage
Letztendlich kommt es nur auf die Renderingreihenfolge an. Die Tunnelblende darf erst ganz zum Schluss gerendert werden.
Warum angetriebene Rollmaterialien von unangetriebenen getrennt gerendert werden, ist mir genauso rätselhaft wie die Trennung von normalen Splines zu den Weichenantriebs-Stücken...
Viele Grüße
Benny
Warum angetriebene Rollmaterialien von unangetriebenen getrennt gerendert werden, ist mir genauso rätselhaft wie die Trennung von normalen Splines zu den Weichenantriebs-Stücken...
Viele Grüße
Benny
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: meine alte fleischmann anlage
das würde aber bedeuten das die niedrigste ID zum Schluss gerendert wird ???Benny hat geschrieben:Die Tunnelblende darf erst ganz zum Schluss gerendert werden.
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
- hajuema
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.12.2012, 15:44
- Wohnort: Gera /Thüringen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: meine alte fleischmann anlage
Logisch ist EEP sicher nicht aber faszinierend (frei nach >Spock<)Benny hat geschrieben:Sieht so aus - habe ich behauptet, das EEP logisch ist?

Gruss
Hans-Jürgen
Ignoranz und Intoleranz sind die Geschwister der Dummheit (C-Rebell-um, Ein Mann - ein Wort - 2006)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
Habe Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen (Immanuel Kant)
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
nachdem wir jetzt alle den tunnel(durch)blick haben
, zurück zu meiner baugeschichte.
in der zwischenzeit ist der rechte berg und das plateau für den oberen bhf entstanden, ein wenig straßenbau betrieben worden, sowie das kleinst-bw unten am entstehen. den überdimensionierten kohlenbunker habe ich doch weggelassen zugunsten der kleinen bekohlungsanlage. da der schuppen innen wohl gerade frisch getüncht worden ist, habe ich auch in diesen bennys tunnelblendenrolli geparkt, damit da wenigstens ein bisschen rußatmosphäre aufkommt
wenn man die frates so sieht
kaum zu glauben bei dem bisschen, was da rumsteht. habe gerade nochmal in der anlagen-info nachgesehen, 700 modelle (?) und 600 immobilien! ok, es stehen ja schon ne menge bäume (werden die unter modelle oder immos gezählt?), oder liegen die geringen fps an den 400 knoten?


in der zwischenzeit ist der rechte berg und das plateau für den oberen bhf entstanden, ein wenig straßenbau betrieben worden, sowie das kleinst-bw unten am entstehen. den überdimensionierten kohlenbunker habe ich doch weggelassen zugunsten der kleinen bekohlungsanlage. da der schuppen innen wohl gerade frisch getüncht worden ist, habe ich auch in diesen bennys tunnelblendenrolli geparkt, damit da wenigstens ein bisschen rußatmosphäre aufkommt

wenn man die frates so sieht


grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- Hape1238
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 664
- Registriert: 17.12.2012, 15:26
- Wohnort: Genshagen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
Hallo Thomas,
das ist ganz Einfach. Wasserweg verlegen, Tunnelblende drauf, mit der "Hand" an die richtige Stelle schieben - fertisch!
Moin Gerd,
Mit der Frate kann nicht sein, da ist was Faul.
Irgend ein Hintergrunddienst??? (Taskmanager...)
Grüße aus Genshagen
Hape!
das ist ganz Einfach. Wasserweg verlegen, Tunnelblende drauf, mit der "Hand" an die richtige Stelle schieben - fertisch!
Moin Gerd,
Mit der Frate kann nicht sein, da ist was Faul.

Irgend ein Hintergrunddienst??? (Taskmanager...)
Grüße aus Genshagen
Hape!
Intel Core i5 3550 4x3,7Ghz, Nvidia Gforce GTX560 Ti 1Gb VRam, 8 Gb Ram, Windows 7 64bit
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
Hallo mozkito,
ein kleiner Stilbruch fällt mir in dieser tollen Anlage aber doch auf:
alles ist auf DB ausgerichtet, aber es stehen HL-Signale rum?
Ich finde da würden Formsignale besser passen.
Auch gibt es nur in eine Richtung Ausfahrsignale?
Gruß Stefan
ein kleiner Stilbruch fällt mir in dieser tollen Anlage aber doch auf:
alles ist auf DB ausgerichtet, aber es stehen HL-Signale rum?
Ich finde da würden Formsignale besser passen.
Auch gibt es nur in eine Richtung Ausfahrsignale?
Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
hallo stefan,
danke für deinen hinweis. ich bin signaltechnisch eher ein laie. ich orientiere mich bei diesem projektlein an meiner alten ho-anlage und ich hatte nur 3 lichtsignale damals. weiter oben im beitrag habe ich nach einem simpel-hp1 (wie das fleischmann-signal aus den 60ern) mit oben 'grün' und unten 'rot' und ohne vorsignal gefragt. auf die frage hat sich keiner gemeldet. bin dann durch die shops gesurft, hab aber nix gefunden. mich wundert schon, warum es die nicht in der grundversion gibt. daraufhin in meinem bestand die hl-sigs entdeckt, da dies die einzigen ohne vs waren.
die hauptfahrtrichtung nach rechts war auf meiner anlage genauso. eine abweichung von damals ist im moment nur die kleinere bekohlung statt des riesenkohlenbunkers, ansonsten versuche ich aber, nah am original zu bleiben
danke für deinen hinweis. ich bin signaltechnisch eher ein laie. ich orientiere mich bei diesem projektlein an meiner alten ho-anlage und ich hatte nur 3 lichtsignale damals. weiter oben im beitrag habe ich nach einem simpel-hp1 (wie das fleischmann-signal aus den 60ern) mit oben 'grün' und unten 'rot' und ohne vorsignal gefragt. auf die frage hat sich keiner gemeldet. bin dann durch die shops gesurft, hab aber nix gefunden. mich wundert schon, warum es die nicht in der grundversion gibt. daraufhin in meinem bestand die hl-sigs entdeckt, da dies die einzigen ohne vs waren.
die hauptfahrtrichtung nach rechts war auf meiner anlage genauso. eine abweichung von damals ist im moment nur die kleinere bekohlung statt des riesenkohlenbunkers, ansonsten versuche ich aber, nah am original zu bleiben

grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
Hallo Gerd,
also ich hab im Grundbestand von EEP6 (und auch EEP5.0Plugin0) 7 Hp-Signale ohne Vorsignal.

Von vorne nach hinten:
Gruß Stefan
also ich hab im Grundbestand von EEP6 (und auch EEP5.0Plugin0) 7 Hp-Signale ohne Vorsignal.

Von vorne nach hinten:
- HpSig_EZw_Vmax_Vr0_EpIV
- HpSig_EZw_Vmax_EpIV
- HpSig_EZw_V40_Vr0_EpIV
- HpSig_A_Vmax_Vr0_EpIV
- HpSig_A_Vmax_EpIV
- HpSig_A_Vmax_EpIII
- HpSig_A_V40_EpIV
Zu dieser Beschreibung passt Nr.2 meiner Liste: "HpSig_EZw_Vmax_EpIV" am besten.mozkito hat geschrieben: habe ich nach einem simpel-hp1 (wie das fleischmann-signal aus den 60ern) mit oben 'grün' und unten 'rot' und ohne vorsignal gefragt.
Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
- Phraenz (†)
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 182
- Registriert: 21.12.2012, 15:35
- Wohnort: Übach-Palenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
Hallo Gerd,
du kannst auch ein passendes Signal mit Vorsignal auf einen Wasserweg neben das Gleis stellen und das Ende mit dem Vorsignal im Boden versenken. Die Steuerung des Zuges erfolgt dann mit einem unsichtbaren Signal.
du kannst auch ein passendes Signal mit Vorsignal auf einen Wasserweg neben das Gleis stellen und das Ende mit dem Vorsignal im Boden versenken. Die Steuerung des Zuges erfolgt dann mit einem unsichtbaren Signal.
Beste Grüße
Phraenz
< Bruno
Als "Remotivierter EEP-User" sch(m)erzfrei
* Es genügt, zu leben, jeden Augenblick zu lieben...*
EEP6.1, Win7 HP 64-bit SP1, AMD FX-8320 8-Core Processor, 8 GB DDR3-RAM, GeForce GTX 650 2048MB, 1 TB SATA-III HDD
Phraenz
< Bruno
Als "Remotivierter EEP-User" sch(m)erzfrei
* Es genügt, zu leben, jeden Augenblick zu lieben...*
EEP6.1, Win7 HP 64-bit SP1, AMD FX-8320 8-Core Processor, 8 GB DDR3-RAM, GeForce GTX 650 2048MB, 1 TB SATA-III HDD
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: meine alte fleischmann anlage
danke jungs für aufklarung und tipp. ich muss wohl tomaten auf den augen gehabt haben ... :twisted:
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- chamerops
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 188
- Registriert: 18.12.2012, 10:39
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: meine alte fleischmann anlage
Hallo Gerd,
er wird, hübsche Modellbahn.
Ich könnte mir vorstelln das dein "Modellbahnzimmer" die Frame runterzieht.
Ich habe inzwischen fast 10.000 Modelle verbaut und habe in der Gesamt-
ansicht noch ca., 18-20 F.
Gruß chamerops
er wird, hübsche Modellbahn.
Ich könnte mir vorstelln das dein "Modellbahnzimmer" die Frame runterzieht.
Ich habe inzwischen fast 10.000 Modelle verbaut und habe in der Gesamt-
ansicht noch ca., 18-20 F.
Gruß chamerops
EEP 6.1, EEP 13.2, Windows 10, Intel Core i5-9400F CPU, 2,90 GHZ, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1650