Nach einer sehr guten Zusammenarbeit mit Yul Kuziemski bei seiner BLS-Anlage fragte ich ihn, ob er am Bau der Semmeringanalge interessiert sei und damit begann die Realisierung meiner Wunschanlage.
Was macht nun den Reiz der Semmeringbahn aus?
Der Semmering war lange Zeit ein bedeutendes Hindernis für die Eisenbahn nach Süden. Die alte Südbahngesellschaft hatte daher, von Wien kommend, in Gloggnitz einen Endbahnhof. Von hier wurden Reisende und Güter mit Pferdewagen über den Pass nach Mürzzuschlag, dem Endbahnhof auf der südlichen Semmeringseite, befördert und konnten von dort mit der Bahn weiter reisen.
Nach vielen mehr oder weniger phantastischen Ideen und Projekten zum Thema der Semmeringüberquerung bekam Carl von Ghega 1841 den Auftrag eine Bahnstrecke über den Semmering zu bauen. Der Bau begann 1848 und nach nur 6 jähriger Bauzeit konnte diese Strecke als erste normalspurige Gebirgsbahn der Welt durch Kaiser Franz Josef I und Carl Ritter von Ghega eröffnet werden. Carl von Ghega wurde in Anerkennung seiner Leistung 1851 in den Ritterstand erhoben.
Seit 1998 ist die Semmeringbahn Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Die Strecke hat eine Länge von 41km. Der Scheitelpunkt im Semmeringtunnel hat eine Seehöhe von 898m. Die Höhendifferenz beträgt auf der Nordrampe, von Gloggnitz kommend, 459m und Richtung Mürzzuschlag 271m.
Zur Überwindung dieser Höhenunterschiede und der landschaftlichen Gegebenheiten sind 14 Tunnels und 16 Viadukte erforderlich. Der weitaus größte Teil der Strecke weist eine Steigung von über 2% auf, die größte Steigung beträgt 2,8%.
Neben der technischen Besonderheit dieser Strecke ist die perfekte Harmonie der Streckenführung und Bauwerke mit der umgebenden Landschaft. Vor allem die Viadukte weisen neben ihrer zweckmäßig einfachen, klaren Ausführung ein hohes Maß an Harmonie und architektonischem Können aus.
Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit konnte mit dem Bau der Anlage und den dafür benötigten Modellen begonnen werden. Jetzt ist es so weit, dass wir erste - wirklich allererste – Screenshots zeigen können.



Grüße
Haymo