Hallo,
der Baustopp in Stuttgart ist aufgehoben, es wird weiter gebaut.
Den letzten Stand der Anlage geöffnet und eine Runde Betrieb gemacht. Dabei haben mir die "modernen Züge" von 1990 irgentwie nicht mehr gefallen. Bei meinen üblichen Ausflügen ins WEB ist mir bei DSO (Drehscheibe Online) ein interessanter Artikel über die Stellwerke im Stuttgarter HBF um 1960 (Plus/minus 5 Jahre) aufgefallen. Es waren auch Gleisplanteile und Bilder aus dieser Zeit vorhanden und deshalb der RÜCKBAU auf 1960, meiner geliebten EPIII, in Stuttgart beschlossen.
Bei der Überarbeitung der Anlage (Rückbau auf ca. 1960) sind mir wie immer einige Verbesserungen aufgefallen, die bei dieser Gelegenheit mit geändert werden (Schaltung noch einfacher, Beamen zum Schattenbahnhof, Überwerfungsbauwerk, usw.). Ich hoffe Ihr seit jetzt etwas neugierig geworden.
Ich fange mal mit den größten Änderungen im BW an. Falls ihr euch über die FPS wundert; diese Bilder wurden auf meinem 6 Jahre alten Acer Notebook mit 512MB und Intel M740 gemacht. Ich war selbst überrascht, daß das überhaupt noch funktioniert hat.
Bild 12: Überblick des gesamten BW
Bild 13: Drehscheibe
Bild 14: Dampflok BW mit Bekohlungs- und Besandungsbrücke
Bild 15: E- und Diesellok BW
Bild 16: Einfahrt D75 aus Richtung Bad Cannstatt
Es ist 19:42 Uhr. Der D75 von Lindau hat den Tunnel von Bad Canstatt verlassen und strebt dem HBF Gleis 9 entgegen, wo er 19:45 erwartet wird. Er wird wohl heute etwas früher sein, da die Fahrzeit von hier nur noch 2 Minuten beträgt.
Bild 17: P1291 begegnet D75
Es ist immer noch 19:42. P1291 auf den Nahverkehrsgleisen, der den HBF 19:40 auf Gleis 1 verlassen hat, begegnet den auf den Fernverkehrsgleisen einfahrenden D75. D75 wird nach Lokwechsel den HBF pünktlich um 20:02 Richtung Kiel verlassen.
Bild 18: Einfahrt F252 aus Richtung Feuerbach/Pragtunnel
Mein Fahrplanspiel geht weiter. Es ist 4:22 Uhr.
Der F252 - Austria-Express - Hoek van Holland nach Klagenfurt bespannt mit E10 105 hat Einfahrt. Er wird um 4:23 Uhr in Gleis 16 erwartet und verlässt Stuttgart um 4:32 Uhr mit neuer E-Lok Richtung Bad Cannstadt.
Bild 19: F252 passiert das Bahnhofsvorfeld
In den Aufstellgleise wartet E63 02 mit einer Garnitur Eilzugwagen und einem Silberling
Bild 20: F252 hat Gleis 16 erreicht
In Gleis 10 stehen die Wagen für E4883 nach Heidelberg Abfahrt 7:27 Uhr bereit. Die Zuglok ist noch nicht angekuppelt.
In Gleis 11 stehen die Wagen für E553 nach Frankfurt Abfahrt 5:47 Uhr bereit. Auch hier wird noch auf die Zuglok gewartet.
Bild 21: F252 aus anderer Sicht am Gleis 16.
Bei der Post ist auch schon reichlich Betrieb. Der Gepäckwagen im Postgleis muß abgefertigt werden.
Bild 22: F252 ist angekommen
Die Zuglok ist abgekuppelt. Die neue (alte) wird in Kürze im Bahnhofsvorfeld auftauchen. Anmerkung: Um den Ablauf nicht zu Aufwendig zu machen, wird immer dieselbe Zuglok verwendet. Das war nur ein kleiner Ausschnitt aus meinem Betrieb nach Original Fahrplan von 1957.
Weitere Bilder folgen demnächst.