Hallo Dennis.
Danke für deine Präzisierungen.
Du musst aber selbst zugeben, wenn ich diese Lok so sehe und behaupte, das ist eine DB Vectron, dann weiß ich nur, dass sie in Italien fährt, weil sie
ansonsten sieht sie aus wie eine ganz normale Lok der deutschen Bahn.
Als Modellbahner der Zeit, wo es von den diversen Lokomotiven nur eine Ausführung gegeben hat, und die musste für alles reichen, bin ich es nicht gewohnt, auf kleinste Unterschiede zu achten.
Auch heute ist es bei den meisten Kons so, dass sie ein Modell machen. Wenn es ein weiteres gibt, dann weil es kleine Unterschiede in den Lüftergittern, bei den Scheinwerfern, bei den Makrophonen etc. gibt und nicht, weil man das gleiche Modell halt mit einer anderen Nummer herausbringt. HB1 hat bei seinen Letzten Modellen (Reihe 52) einfach einen Drehschieber eingebaut (wie eine Zugzielanzeige) wo man die Loknummer ändern konnte und somit unterschiedliche Loks in Betrieb nehmen konnte.
Auch DK1 hat das bei seinen Amerikanischen Dieselloks praktiziert.
Der langen Rede sehr kurzer Sinn:
Mir kommt der Unterschied zu den anderen Vectrons klein vor.
Eine andere Bemalung fällt da viel mehr auf.
Du bist halt einer, der es gerne ganz genau und richtig macht.

Das freut einen ja auch, aber das Warten macht einen ganz kribbelig ...
Schöne Grüße
Ingo