Durchsichtiges Glas wie geht das

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Nachricht
Autor
KingAgli
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.2013, 19:07
Wohnort: Berlin-Spandau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Durchsichtiges Glas wie geht das

#1 Beitrag von KingAgli »

Hey Leute

War gestern auf dem EEP Treffen in Berlin war wieder super.
Hatte da auch mal wieder eine Frage gestellt wo die Antwort leider im Alten Darktrainforum verschütt gegangen ist.
Will die Spandauer Bahnhofshalle bauen mit Glas so das man aber auch die Züge drinnen sieht.
Jemand hatte mal ne Möglichkeit gefunden, leider bisher nicht rausbekommen.
Weiß einer mehr !!

Gruß Andreas
InterCore2DuoCPU8500 3,16 GHz 8GRam ATI HD 5700 Series
Bild

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#2 Beitrag von Benny »

Die einzige Lösung, wie man in EEP6 Rollmaterial durch transparente Flächen sehen kann, habe ich bei meinen Transparenten Tunnelblenden angewendet. Dabei muss die transparente Fläche selbst ein Rollmaterial sein.

Oder einfach: Mit normalem Aufwand geht es nicht. Mach die Glasflächen lieber komplett durchsichtig (wie bei der Kölner Bahnhofshalle).
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 423
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#3 Beitrag von JimKnopf »

Einspruch, Euer Ehren, es geht doch. Beim Bau meiner Telefonzellen hab ich auch
zuerst eine transparente Textur aus dem (Glas16x16) für die Scheiben benutzt,
mit dem bekannten unbefriedigenden Ergebnis. Mit etwas Experimentieren bin ich
auf eine andere Lösung gekommen, hier das Ergebnis:

Bild

Für das Bild habe ich zunächst zwei meiner Telefonzellen vergrößert und abgesenkt
in die Landschaft gestellt, rechts die mit der Glastextur, dann zwei Gleissplines gelegt,
einen durch, einen hinter die Zellen, Waggons aufgegleist, eine Häuserzeile dahinter
gesetzt und zuletzt nochmal außen zwei weitere Telefonzellen platziert. Das Ergebnis
spricht für sich. Wenn Interesse besteht, erkläre ich gerne, wie es geht.

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Desiderio

P.S.: Meine Grafikkarte ist eine ATI MOBILIY RADEON HD 2400, also nichts Besonderes.

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#4 Beitrag von Benny »

Okay, ich muss präzisieren: Das ist die einzige (mir bekannte) Lösung, die auch nach dem Speichern und neuladen der Anlage erhalten bleibt.
EEP6, Windows 10
Bild

KingAgli
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.2013, 19:07
Wohnort: Berlin-Spandau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#5 Beitrag von KingAgli »

Hey Jim Knopf

Wolln mal sehn ob mich meine Grauen Zellen nicht Irre Führen.

Das würde heissen ich müßte die Bahnhofshalle mit Glas 16 x 16 ausschmücken und dann teilweise im Boden Versenken?.

Oder liege ich da Falsch.

Gruß Andreas
InterCore2DuoCPU8500 3,16 GHz 8GRam ATI HD 5700 Series
Bild

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 423
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#6 Beitrag von JimKnopf »

Hallo Andreas,

mit Deiner Annahme liegst Du ganz falsch, abgesenkt habe ich die Zellen nur
für einen besseren Durchblick. Glas16x16 habe ich nur bei den beiden rechten
Zellen benutzt, die mit den etwas milchigen Scheiben, und wie Du siehst, siehst
Du dahinter nichts. Und genau das wollen wir ja nicht.

Vor einiger Zeit waren mir beim Betrachten einer älteren Anlage an einigen Bäumen
merkwürdige Schatten aufgefallen, offenbar war hier beim Freistellen der Texturen
etwas schiefgelaufen und das Umfeld hatte nur eine teilweise Transparenz angenommen.

Bild

War mit vorher nie aufgefallen, vielleicht hat sich da mal was an der Grafik-Engine
geändert, das solche "Teiltransparenzen" jetzt möglich macht. Und warum soll das,
was hier der Zufall sichtbar gemacht hat, nicht auch gezielt einsetzbar sein?

Drum hab ich testweise in meiner Textur die Fensterfläche mit Schwarz bei 20%iger
Deckkraft gefüllt, und siehe da, ich hatte eine Transparenz ohne zusätzlicher Textur
und, was noch schöner ist, eine Transperenz, durch die alles hin durchscheint, egal,
was es ist und wann es in die Anlage eingesetzt wurde, im Bild die beiden Telefon-
zellen links.

Für Dich heißt das, Du füllst in Deiner Textur alle Fensterflächen mit teiltransparentem
Schwarz oder Grau. Wenn Du eine Sammeltextur benutzt, kannst Du darauf auch eine
kleine Teilfläche mit teiltransparentem Schwarz füllen, mit der Du dann eine große
Glasflächen-kon anlegen kannst, die Du dann unter Dein Rahmenwerk platzierst.
Hab ich zwar noch nicht ausprobiert, sollte aber auch gehen.

Einen Haken hat das Ganze aber. Bislang hab ich das nur an meinem Laptop mit einer
ATI MOBILIY RADEON HD 2400 Grafikkarte getestet, ich kann also nicht mit Gewissheit
sagen, ob dieser Effekt auch bei anderen Grafikkarten, insbesondere NVIDIA auftritt.
Vielleicht testet der eine oder andere es mal auf seinem System. Die HD 2400 ist ja
nun wirklich nichts Besonderes, von daher erwarte ich eigentlich, dass es auch auf
anderen Systemen klappt, aber wer weiß . . .

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Desiderio

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#7 Beitrag von Benny »

Hallo Desiderio,
hast du die Anlage von dem Bild oben mal gespeichert und neu geladen? Sieht man die Wagen dann immer noch? Wenn ja, hast du wirklich was entdeckt!

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 423
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#8 Beitrag von JimKnopf »

Hallo Benny,

hab ich, und alles bleibt erhalten:

Bild

Unterschiede gibts nur rechts hinter der herkömmlichen Glastextur.


Gruß aus dem Ruhrgebiet

Desiderio

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#9 Beitrag von Benny »

Jetzt hast du doch mein Interesse geweckt.
Könntest du mir per Skype oder Mail die Modelle mal zukommen lassen?

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

KingAgli
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.2013, 19:07
Wohnort: Berlin-Spandau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#10 Beitrag von KingAgli »

Hey Jim Knopf

Ich schließe mich mal Benny an.
Wenns geht auch die Modelle als Vorlage, heute will der Geist nicht so richtig
drum wäre das bestimmt hilfreich.


Gruß Andres

PS : hab Radion 5700
InterCore2DuoCPU8500 3,16 GHz 8GRam ATI HD 5700 Series
Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#11 Beitrag von vorade »

@All,

es wäre ja eine geniale Entdeckung, bitte erklärt es auch hier, damit man es nachvollziehen kann.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
clbi (†)
Oberwerkmeister
Beiträge: 604
Registriert: 16.12.2012, 23:01
Wohnort: Sonsbeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#12 Beitrag von clbi (†) »

interessant wäre auch, was du als eintrag in der texturen.txt stehen hast.

das wäre für 6 ja wirklich mal ein hammer.
Gruß
Paul

"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe
Bild

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 423
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#13 Beitrag von JimKnopf »

Hallo Volkhard,

eigentlich ganz einfach. Die aktuelle Grafik-Engine kann anscheinend
Semi-Transparenz in der Texturdatei auch durchscheinend darstellen.
Bei mir klappts bei EEP6.1 und auch bei schon bei 5.

Wie man eine solche Texturdatei erstellt ist einfach erklärt:

Bild

Zunächst markiert man die hinterher transparente Fläche und leert sie mit Strg-X.
Das Karomuster des transparenten Hintergrunds wird sichtbar.

Bild

Dann füllt (Eimersymbol) man die leere Markierung mit schwarz oder grau
oder was immer man will. Die Deckkraft ist dabei auf einen kleinen Wert
eingestellt. Gewöhnlich nehme ich 5% und wiederhole das Füllen so lange,
bis der gewünschte Deckungsgrad erreicht ist.

In Berta und auch in EEP sieht das bei mir dann so aus:

Bild

Die Abdunklung der transparenten Teile ist gut zu erkennen.

Das wars eigentlich schon.

Jetzt ist es an Euch, das Phänomen zu prüfen.

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Desiderio

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#14 Beitrag von Benny »

Ich habe mir die Dateien von Desiderio mal angeschaut, allerdings wird bei mir die halbtransparente Scheibe (wegen billboarding() in der Texturen.txt) komplett durchsichtig dargestellt. Ersetze ich das billboarding durch opacity, habe ich auch durchsichtige Scheiben, aber mit den bekannten Verschwinde-Phänomenen...

Kurz: Bei mir tuts nicht.

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
JimKnopf
Obertriebwagenführer
Beiträge: 423
Registriert: 17.12.2012, 00:30
Wohnort: im Pott
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#15 Beitrag von JimKnopf »

Hallo Benny,

dann schau doch bitte mal, ob das Modell Fichte1_15k bei Dir auch nicht so

Bild

dargestellt wird. Durch dieses Modell bin erst auf die Idee gekommen,
mit Semitransparenzen herumzuexperimentieren. Wenn nicht, dann hängt
das Ganze wohl doch mit meinem Rechner zusammen, wie auch immer.
Wäre eigentlich schade.

Für mich ist jetzt aber Schluß für heute.

Allseits eine Gute Nacht

Desiderio

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#16 Beitrag von Benny »

Nö, wird bei mir (leider?) normal dargestellt.

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
clbi (†)
Oberwerkmeister
Beiträge: 604
Registriert: 16.12.2012, 23:01
Wohnort: Sonsbeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#17 Beitrag von clbi (†) »

dann wirds doch mit der grafikkarte zusammenhängen.

schade
Gruß
Paul

"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe
Bild

Benutzeravatar
Ferkeltaxi
Obertriebwagenführer
Beiträge: 308
Registriert: 19.12.2012, 12:15
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#18 Beitrag von Ferkeltaxi »

Hallo JimKnopf,
so richtig kann ich der Logik nicht folgen.
Im Grafik-Programm kann ich zwar die Transparenz erzeugen, aber beim Speichern sitze ich auf dem Format *.png fest.
*.bmp speichert keine Transparenz und *.bmp brauche ich für EEP.
Wo vereinbarst Du Deine Transparenz?
Deine Beschreibung mit der Telefonzelle hört an der Stelle auf.
Die *.dds des Baumes zeigt sich in XnView ganz sauber ohne graue Ränder.

Kurze Rede langer Sinn
Wie erzeugst Du die transparente *.dds?
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi

PS. Allen Kons ein Dankeschön

EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#19 Beitrag von sword69 »

... mit einem Plugin

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1588
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtiges Glas wie geht das

#20 Beitrag von Benny »

... oder indem man den Alphakanal als separate Schwarz-Grau-Weiß-bmp exportiert und in DxTex als Alphakanal lädt (bei neueren DxTex-Versionen wird sie sogar automatisch geladen, wenn sie das Suffix _a trägt).
EEP6, Windows 10
Bild

Antworten