Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2121 Beitrag von MK69 »

Hallo Dennis, Hochachtung vor deiner Fleißarbeit! Die Wagen sehen super aus und ergänzen toll die von SK2. Schönes Wochenende!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
sven1967
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 205
Registriert: 25.01.2020, 12:15
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2122 Beitrag von sven1967 »

Hallo Dennis,

ich muß hier mal meinen Respekt aussprechen. Die lieferst wirklich sehr gute Modelle. Vor allem deine akribische Feinarbeit bewundere ich sehr. Tolle Modelle. Danke das du immer wieder so viel Mühe gibst.

Lieben Gruß
Sven
Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 999
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2123 Beitrag von von_Wastl »

BR189 hat geschrieben: 24.05.2020, 10:55
Nachtrag: Es soll wohl ein Zug von Linz nach Rotterdam sein der zweimal pro Woche verkehrt.
Von Rotterdam wird Erz nach Linz gefahren und von Linz werden Container nach Rotterdam gefahren.

Hallo zusammen,
das stimmt zu 100% . Konnte diesen Zug kürzlich auf der KBS820 zwischen Erlangen und Bamberg am späten Nachmittag in nördliche Richtung fahrend, sehen und habe mich sehr gewundert. 20ft Container in Eaos/Eanos? Leider war ich zu langsam, um auf der nächsten Brücke ein Foto zu schießen.

Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2124 Beitrag von BR189 »

Vielen Dank, es freut mich wenn die Modelle gut ankommen. Das zeigt das ich das richtige mache :love

Und danke Reiner für die bestätigung. Es gibt im Netz einfach so gut wie keine Bilder von dem Zug.
Das einzige Bild was ich gefunden hatte war solch ein Zug mit einer DBAG BR189.

Übrigends . . . Eaos-x051 sind nun in arbeit.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2125 Beitrag von wuvkoch (†) »

Sehr gelungene Auswahl,
Nebenbei bemerkt, da ich Nachts eine Güterzuglinie
Überquere sehe ich vieler Deiner Modelle, auch hin und wieder ,
welche mit dem Container. Und ich stelle fest: von 30 Waggons sind
Oft mehr als die Hälfte mit , ich sag mal :Schmierereien bedeckt
sacht der Wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Benutzeravatar
René
Inspektor
Beiträge: 1667
Registriert: 17.12.2012, 19:03
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2126 Beitrag von René »

BR189 hat geschrieben: 24.05.2020, 10:55
Nachtrag: Es soll wohl ein Zug von Linz nach Rotterdam sein der zweimal pro Woche verkehrt.
Von Rotterdam wird Erz nach Linz gefahren und von Linz werden Container nach Rotterdam gefahren.
Wusste das ich vor einigen Wochen so ein Bild in Drehscheibe Online gesehn hab, verlink hier mal den Beitrag da is das Foto bei.
Container in Eanos
Grüßle vom René

EEP sechser mit viel Zubehör :grins:

"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 999
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2127 Beitrag von von_Wastl »

Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
Adlerauge-97
Hauptschaffner
Beiträge: 85
Registriert: 17.12.2012, 21:11
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2128 Beitrag von Adlerauge-97 »

Schicke Wagen Dennis!

Als Ergänzung zu dem Containerzug, voll nach Linz geht er allerdings als Kohlezug ;) retour mit den Container hat er knapp an die 2500t, hab ihn selber bereits zweimal gefahren :)

Grüße Patrick

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2129 Beitrag von BR189 »

Sooooo, und nun sind auch die braunen Eaos-x051 alle fertig, mitsammt den mit Containern beladenen Wagen.
Optische Unterschiede zwischen den x051 und den x075 gibt es scheinbar kaum bis auf die Lackierung.
Einige, wenn nicht sogar viele Original-Wagen haben in der Mitte unter dem Wagen keine Schutzbügel, habe aber trotzdem alle mit Schutzbügel gebaut.
Das ist aber tatsächlich ein zufall. Denn alle Bilder die ich rausgesucht habe hatten diese Schutzbügel.
Ebenfalls ein Zufall ist das genau die hälfte der Wagen eine Bremserbühne besitzen. 3 Wagen besitzen auch andere Drehgestelle als normal.
Und bei einer Sache habe ich ein wenig nicht nach vorbild gebaut. Die Stirnseiten der Wagen sind untereinander recht unterschiedlich.
Das hat den Grund weil das alles umbauten aus verschiedenen Wagentypen sind. Deswegen haben manche Wagen die Seitentür am rechten ende statt links, andere an beiden enden.
Auch habe ich keine DB-Version gebaut weil ich kein Bild gefunden habe mit Wagen die ein Bundesbahn-Logo tragen. Deswegen kann mann auch gut die Wagen ohne Logo für die Epoche IV nehmen.
Später würde ich gerne auch ein Set mit DB-Wagen machen, aber dafür müsste ich noch ein paar Eaos/Eanos mehr bauen damit es sich auch lohnt. Ich würde es gerne so belassen das pro Set 8 Wagen drin sind.

Bild
Bild

Als nächstes würde ich gerne mit den Eanos weiter machen die etwas länger sind, aber ich würde erstmal etwas anderes noch machen. Ich hab da noch einige Containerwagen die ich Shopfertig machen muss
und mindestens ein Projekt was zwar fast fertig ist, aber ich immer wieder vor mir herschiebe oder sogar gerne mal vergesse. Das will ich endlich mal fertig stellen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2130 Beitrag von Tonio1044 »

Top :daho
Wie wäre es noch die offenen Wagons als Variante Tamns 886..Dennis :love

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2131 Beitrag von BR189 »

Nun habe ich endlich ein Wagen fertiggestellt der schon seit längeren fertig ist, aber noch angepasst/repariert werden musste.
Die rede ist von modernen Zans von OnRail. Komplett fertig ist das Modell aber noch nicht. Ich muss nochmal das Drehgestell reparieren.
Zudem will ich noch eine verschmutzte Version erstellen.

Die anpassungen an den Modellen sind im bereich der schattierungen des Kessels. Diese waren besonders an den Stirnseiten nicht so stark
sodass mann bei einen Ganzzug nicht die zwischenräume gut erkennen konnte was mich sehr gestört hatte. Jetzt ist das aber deutlich besser.

Wenn ich den Wagen von OnRail fertig habe dann werde ich noch einen zweiten Wagen bauen. Einen Zans von Wascosa.
Mehr kann ich aber leider nicht von denen machen weil der Hersteller der Wagen nur Bestellungen von OnRail und Wascosa bekommen hatte.
Die Wagen von Wascosa sind etwas anders ausgestattet als die von OnRail. Die Wascosa-Wagen besitzen eine Schutzvorrichtung an den Puffern,
normale Drehgestelle (die von OnRail besitzen verkürzte) und an der Trittplattform auf dem Kessel keinen Steg mit Leiter.

Bild

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2132 Beitrag von Berlinfan »

Hi DB1 :daho :daho
Mal ne Frage könntest du dir vorstellen Ludmillas zu konstruieren? würde mich sehr freuen. ;-)
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2133 Beitrag von BR189 »

Sooo, Drehgestell repariert und eine verdreckte Version erstellt. Bei den dunkelgrauen Kessel fällt der Dreck zwar nicht so sehr auf, wird aber denke ich bei den blauen Wascosa-Wagen super aussehen.

sauber
Bild

dreckig
Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2134 Beitrag von MK69 »

Berlinfan hat geschrieben: 03.07.2020, 17:40 Hi DB1 :daho :daho
Mal ne Frage könntest du dir vorstellen Ludmillas zu konstruieren? würde mich sehr freuen. ;-)
Schaue mal im Trendshop. Dort hat MP1 verschiedene Modelle der Ludmilla - Familie im Programm (BR131, 132 142 der DR, 232-234, 241 der DBAG sowie verschiedene Privatlokomotiven. M.E. wäre eine neue Konstruktion der Modelle nicht wirklich notwendig, da diese vorhandenen doch von recht guter Qualität sind, nur so als Tipp.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2135 Beitrag von BR189 »

Und jetzt sind auch die Wagen von Wascosa fertig. Dazu musste ich nicht nur ein paar neue Texturen erstellen sondern das Modell ordentlich umbauen.
Ich musste die Leiter und den Laufsteg auf dem Kessel entfernen, die Puffer umbauen und ein sogenanntes Aufkletterschutzmodul an den Puffern anbauen.
Das Aufkletterschutzmodul ist übrigends eine Schutzvorrichtung die an einigen Wagentypen mittlerweile vorschrift sind.
Diese sollen verhindern das die Wagen sich bei einer Kollision übereinander schieben. Ich weiß jetzt leider nicht mehr wann und wo, aber es gab vor ein paar
ein Zugunglück wo die Aufkletterschutzmodule perfekt funktioniert und schlimmeres verhindert hatten.

Insgesammt sind nun zusammen mit den OnRail-Zans 30 Wagen entstanden. Das Set wird also mal wieder ordentlich groß werden.
Ich weiß aber nicht wann die kommen. Es werden noch ein paar Containerwagen kommen, dann sind die Kesselwagen dran . . . . . endlich.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2136 Beitrag von Berlinfan »

Hi MK69 danke die habe ich alle schon aber da ich sehe BR189 hat auch gute Modellqualitäten siehe die tollen Kesselwagen. :yeah:
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2137 Beitrag von MK69 »

... das habe ich nicht ausgeschlossen. Nur m.E. wäre eine Doppelentwicklung unsinnig. Im Endeffekt entscheidet doch der Kon, welche Modelle er entwickelt
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2138 Beitrag von BR189 »

Und der Kon hat in den ganzen Jahren wo diese Frage immerwieder auftauchte klar und deutlich nein gesagt.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2139 Beitrag von BR189 »

Es ist mal wieder etwas recht spontan in der Mache. Ihr könnt ja mal raten was es wird.

Bild

Tip: Es ist ein Güterwagen, kein Containerwagen und es wird nicht nur ein Wagen.
Es werden mindestens 3 verschiedene Wagentypen werden die zusammen zu einem riesigen Projekt gehören werden.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2140 Beitrag von Berlinfan »

Logo entscheidet das der Kon und er hat nein gesagt aber egal er baut ja tolle wagen.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Antworten