Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1895
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 655 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2561 Beitrag von BR189 »

Heute gibt es einfach nur ein einfaches Bild. ;-)

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 4):
stormblastjk67voradeRené
Bild

Benutzeravatar
schienentrabbi
Hauptschaffner
Beiträge: 73
Registriert: 23.12.2012, 11:01
Wohnort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2562 Beitrag von schienentrabbi »

Könnte was mit Diesel werden
EEP 6.1 Classic - EEP Manager Pro 1.1 & ca. 47.000 Modelle

dabei seit EEEC

AMD FX8350 Eight-Core-Prozessor - 8GB RAM - Geforce GTX760 - Win7 Professional

Benutzeravatar
SprengmeisterM
Obertriebwagenführer
Beiträge: 350
Registriert: 03.01.2020, 08:44
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2563 Beitrag von SprengmeisterM »

Hallo Schienentrabbi,

mit Sicherheit nichts mit Diesel, dafür sind auf dem Dach schon elektrische Leitungen verlegt, das wird eine E-Lok

Viele Grüße Mirko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SprengmeisterM für den Beitrag:
Lurchy

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1895
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 655 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2564 Beitrag von BR189 »

Dann nenne mir mal bitte eine Elektrische Vectron die länger als 19 Meter ist. ;-) (DualMode zählt nicht wegen Diesel)

Ich hatte ja vor einigen Tagen angedroht das ich endlich mal die restlichen Versionen der Vectron baue, also die DE und die DM.
Und da diese Versionen um einen Meter länger sind muss ich die bereits gebaute Vectron umbauen, angefangen mit dem verschieben der Führerstände.
Und da ist es natürlich logisch das ich eine Elektro-Vectron umbaue. Sonst müsste ich ja alles komplett neu bauen. Die Leitungen kommen ja später noch weg.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag:
Lurchy
Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1895
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 655 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2565 Beitrag von BR189 »

Sooooo, jetzt sind die Fronten komplett um jeweils 50cm verschoben. Auch die nicht benötigten Dachleitungen sind nun entfernt.
Der nächste Schritt währe nun die Formung des Mittelteils. Besonders im Dachbereich ist die Lok ja ganz anders als die Elektro-Vectron.

Bild

Mal zum Thema reale Bahn: In letzter Zeit gehts wieder ordendlich ab bei den News.

- Die Deutsche Bahn hat 73 neue ICEs bestellt. 17 neue ICE 3neo und 56 neue ICE-L (Talgo) werden zusätzlich kommen.
- Siemens hat die lieferung von 70 neue Vectron für Railpool gestartet. Eine Bestellung die ich entweder vergessen oder einfach nicht mitbekommen habe.
Ich hab bereits ein Bild von einer neuen Railpool-Vectron mit Aufklebern von BoxXpress gesehen.
- RailAdventure hat eine zweite ES64U4 bekomen und eine neue Stadler Euro6000 Mehrsystemlok bestellt.
- TXL hat 40 neue Vectron bei Siemens bestellt.
- Es gibt mittlerweile 2 Private Bahngesellschaften die von der DB alte 101er bekommen haben.
Neben RDC Deutschland (2 schöne blaue 101er) hat auch Train Charter Services (TCS) aus den Niederlanden 2 101er von der DB gekauft. Die sind aber noch nicht umlackiert.
- Auch MRCE hat 14 neue Vectron bestellt und die erste wurde bereits ausgeliefert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Renéstormblastjk67
Bild

Antworten