Neue Modelle unterwegs von AF2
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo liebe User,
Heute möchte ich Euch mal zeigen, was sich in Meiner Werkstatt aktuell in Arbeit befindet.
Ich habe mich mal den beiden Museumszügen der AG Berliner U-Bahn e.V. der Baureihe A1 angenommen und versucht, den Wiedererkennunswert so hoch,
wie möglich zu "schrauben". Ein Set wird einen Zug in Holzbauweise aus den Jahren 1908 bis 1913 enthalten, ein zweites Set dann einen Zug in Stahlbauweise
etwa um 1926.
Hier mal ein Bild zum Set 1: und hier noch ein Bild zum Set 2: Natürlich lassen sich auch bei diesen Modellen wieder alle Türen, die vorhanden sind öffnen und schließen.
Was haltet Ihr davon? ....soll ich?
Heute möchte ich Euch mal zeigen, was sich in Meiner Werkstatt aktuell in Arbeit befindet.
Ich habe mich mal den beiden Museumszügen der AG Berliner U-Bahn e.V. der Baureihe A1 angenommen und versucht, den Wiedererkennunswert so hoch,
wie möglich zu "schrauben". Ein Set wird einen Zug in Holzbauweise aus den Jahren 1908 bis 1913 enthalten, ein zweites Set dann einen Zug in Stahlbauweise
etwa um 1926.
Hier mal ein Bild zum Set 1: und hier noch ein Bild zum Set 2: Natürlich lassen sich auch bei diesen Modellen wieder alle Türen, die vorhanden sind öffnen und schließen.
Was haltet Ihr davon? ....soll ich?
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Achja,
ich habe nun auch endlich den Schlüssel zu meiner "Arbeits-Schublade" wiedergefunden und gleich zwei fast fertige Set´s gefunden.
Hierbei handelt es sich um zwei Zugset´s der "K. Bay. Sts. B." Einmal ein Set mit der Aufschrift "München" und einmal ein
Set mit der Aufschrift "Regensburg". Jeweils enthalten drei verschiedene Personenwagen und ein Post/Stückgutwagen.
Der in den Bildern abgebildete "Glaskasten" (Lok) gehört natürlich nicht dazu, den gibt es ja schon länger.
Mal zwei Bilder der Set´s zum "vor-anschauen" und Wie gefällt Euch das? möchtet Ihr die haben? Dann bin ich gerne bereit, alles aufzuarbeiten und Euch bereit zu stellen.
ich habe nun auch endlich den Schlüssel zu meiner "Arbeits-Schublade" wiedergefunden und gleich zwei fast fertige Set´s gefunden.
Hierbei handelt es sich um zwei Zugset´s der "K. Bay. Sts. B." Einmal ein Set mit der Aufschrift "München" und einmal ein
Set mit der Aufschrift "Regensburg". Jeweils enthalten drei verschiedene Personenwagen und ein Post/Stückgutwagen.
Der in den Bildern abgebildete "Glaskasten" (Lok) gehört natürlich nicht dazu, den gibt es ja schon länger.
Mal zwei Bilder der Set´s zum "vor-anschauen" und Wie gefällt Euch das? möchtet Ihr die haben? Dann bin ich gerne bereit, alles aufzuarbeiten und Euch bereit zu stellen.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Andre, wehe Dir
wenn Du die Sets nicht rausrückt..............
Das wäre So Was von gemein, frei nach dem Motto:
Erst machst mich klebrig, un dann lässte mich liegen!
Das geht gar nicht
sacht der Wuvkoch
wenn Du die Sets nicht rausrückt..............
Das wäre So Was von gemein, frei nach dem Motto:
Erst machst mich klebrig, un dann lässte mich liegen!
Das geht gar nicht
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- chamerops
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 188
- Registriert: 18.12.2012, 10:39
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Das sieht wirklich vielversprechend aus, tolle Detailierung, da werde ich schon mal mit demTunnelbau beginnen.
Bitte zeig mal noch ein paar Bilder
Gruß chamerops


Bitte zeig mal noch ein paar Bilder
Gruß chamerops
EEP 6.1, EEP 13.2, Windows 10, Intel Core i5-9400F CPU, 2,90 GHZ, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1650
- Branderjung
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 28.12.2012, 20:07
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 742 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo Andre,
beide Set`s sehen stark aus, also fertig machen und ab in den Shop!
Gruß Herbert
beide Set`s sehen stark aus, also fertig machen und ab in den Shop!
Gruß Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
- donaldus
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2012, 00:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Moin zusammen.
Sehen toll aus, diese Sets.
Weiter so und her damit.
Sehen toll aus, diese Sets.
Weiter so und her damit.

Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
ich hätte da noch eine Anregung bezüglich der U-Bahn Fahrzeuge: Eine völlige "Neuheit " wäre die Konstruktion des Typs A2 der Kleinprofil U-Bahn Berlins. Auch diese warewn vor dem ". Weltkrieg im Einsatz der Berliner U-Bahn und wurden in den zwanziger Jahren (?) in Dienst gestellt. Wenn Ihr Unterlagen braucht, kann ich sie (mit Quelle ) per PN zusenden.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo, Andre --
Mit den historischen U-Bahnzügen realisierst Du ein Teil von meinem U-Bahn Vorschlag --
sehr schön, vielleicht finden sich nun doch noch 6.1 Kons um die Viadukte als Hochbahn / Ubahn herstellen.
Beim Zusammentragen von Zeichnungen und Fotos konnte ich nicht herausfinden wozu die Schlupftür in der Wagenfront
dienen sollte.
Sir Honny
Mit den historischen U-Bahnzügen realisierst Du ein Teil von meinem U-Bahn Vorschlag --
sehr schön, vielleicht finden sich nun doch noch 6.1 Kons um die Viadukte als Hochbahn / Ubahn herstellen.
Beim Zusammentragen von Zeichnungen und Fotos konnte ich nicht herausfinden wozu die Schlupftür in der Wagenfront
dienen sollte.
Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo,
Habe soeben die beiden U-Bahn-Modellsets für die Shop´s eingereicht, kann also nicht mehr lange dauern.
@ MK69,
wenn Du Unterlagen zu den A2 hast, immer her damit, ich sehe mir das dann an... und dann schaun mer mal...
@ sir honny,
die Schlupftür in der Front der Wagen könnte ein "Notausgang" für den Fahrer gewesen sein
, Spaß beiseite, ich denke, das sie zum Kuppeln der Wagen benutzt wurde,
denn damals wurde noch "per Hand" gekuppelt (Trichterkupplung mit Bolzen, die von Hand eingesetzt wurden), die "Scharfenberg" kam erst etwas später bei den ersten
S-bahnen zum Einsatz.
Und was Dein Projekt betrifft, entsprechend angepasste Modelle mit den Sonderfunktionen wie beim Ostkreuz II stehen schon bereit, da müsste der gute Bernt dann nur
noch das benötigte "BVG-Personal" anziehen.
Habe soeben die beiden U-Bahn-Modellsets für die Shop´s eingereicht, kann also nicht mehr lange dauern.
@ MK69,
wenn Du Unterlagen zu den A2 hast, immer her damit, ich sehe mir das dann an... und dann schaun mer mal...
@ sir honny,
die Schlupftür in der Front der Wagen könnte ein "Notausgang" für den Fahrer gewesen sein

denn damals wurde noch "per Hand" gekuppelt (Trichterkupplung mit Bolzen, die von Hand eingesetzt wurden), die "Scharfenberg" kam erst etwas später bei den ersten
S-bahnen zum Einsatz.
Und was Dein Projekt betrifft, entsprechend angepasste Modelle mit den Sonderfunktionen wie beim Ostkreuz II stehen schon bereit, da müsste der gute Bernt dann nur
noch das benötigte "BVG-Personal" anziehen.
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Die Stirntür der Berliner Kleinprofilwagen waren bzw, sind (!) Fluchttüren, da auf Grund des engen Tunnelprofils eine Flucht des Fahrers zur Seite fast unmöglich ist. Dafür sind oberhalb der Kupplungen Tritte anbracht , gleichzeitig wurden sie zum Umstecken der Zielschilder der Wagen genutzt.
Zum A2 : Ich suche die Unterlahgen heraus und schicke sie Dir dann als PN.
Zum A2 : Ich suche die Unterlahgen heraus und schicke sie Dir dann als PN.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo,
noch ein kleiner Hinweis von mir, da die U-Bahn-Modelle nun im Shop sind.
Wer wirklich noch EEP 6.0 nutzt, muß auf den beiliegenden Spline nicht verzichten. Ich gestatte ausdrücklich, das Ihr für Eure privaten Zwecke die ID 3190 durch eine ID
aus dem privaten Bereich ersetzen könnt. Der Spline darf aber auf keinen Fall in irgend einer Form weitergegeben werden !!!
noch ein kleiner Hinweis von mir, da die U-Bahn-Modelle nun im Shop sind.
Wer wirklich noch EEP 6.0 nutzt, muß auf den beiliegenden Spline nicht verzichten. Ich gestatte ausdrücklich, das Ihr für Eure privaten Zwecke die ID 3190 durch eine ID
aus dem privaten Bereich ersetzen könnt. Der Spline darf aber auf keinen Fall in irgend einer Form weitergegeben werden !!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo Rocky, ich habe dir eine Email zum Thema A2 U-Bahn geschickt.
Allgemein; Berichtigung meines letzten Post, die Fluchttür sind auch an den Großprofilzügen an der Stirnwand. Nur die neueren Typen (E3. F , GI, H?, Hk? und I bzw, Ik) besitzen diese nicht mehr,bei den ganz neuen bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.
Allgemein; Berichtigung meines letzten Post, die Fluchttür sind auch an den Großprofilzügen an der Stirnwand. Nur die neueren Typen (E3. F , GI, H?, Hk? und I bzw, Ik) besitzen diese nicht mehr,bei den ganz neuen bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Das sind wieder mal Super-Rollis, die unbedingt auf passende Gleise gestellt werden müssen
Die Fronttüren sind nicht nur im Triebwagen, sondern im ganzen Zug in allen Wagen vorn und hinten.
Innen ist daran ein Klappsitz, meistens mit Feuerlöscher.
Sie dienten zur Evakuierung aller Fahrgäste, wenn das Tunnelprofil keinen Seitenausstieg ermöglichte.
Dabei mußten dann alle eine Schlange bilden und hinter dem Beifahrer zum nächsten Bahnhof spazieren.
Der Kapitän blieb an Bord.
Liebe Grüße von Klaus

Die Fronttüren sind nicht nur im Triebwagen, sondern im ganzen Zug in allen Wagen vorn und hinten.
Innen ist daran ein Klappsitz, meistens mit Feuerlöscher.
Sie dienten zur Evakuierung aller Fahrgäste, wenn das Tunnelprofil keinen Seitenausstieg ermöglichte.
Dabei mußten dann alle eine Schlange bilden und hinter dem Beifahrer zum nächsten Bahnhof spazieren.
Der Kapitän blieb an Bord.
Liebe Grüße von Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo Liebe User,
was haltet Ihr denn von diesem Modell:
Ist derzeit in Bearbeitung. Der "Schlepptriebwagen Jumbo" der Berliner S-Bahn".
Heute nicht mehr im Einsatz wird er vom "Verein Historische S-Bahn Berlin e. V." der Nachwelt erhalten.
was haltet Ihr denn von diesem Modell:
Ist derzeit in Bearbeitung. Der "Schlepptriebwagen Jumbo" der Berliner S-Bahn".
Heute nicht mehr im Einsatz wird er vom "Verein Historische S-Bahn Berlin e. V." der Nachwelt erhalten.
- René
- Inspektor
- Beiträge: 1664
- Registriert: 17.12.2012, 19:03
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 1276 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Interessanter Triebwagen ist das. 

Grüßle vom René
EEP
mit viel Zubehör
"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern
EEP


"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Tolle Idee, passt aber gut zu den "Coladosen" BR 485/885). Sehr interessant das Fahrzeug, dazu eine Anregung: Als S-Bahnfahrzeug ET/ES 168 passt es noch besser zu Ostkreuz II.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Ein bisschen "Klugscheissen" von mir: Betrifft den Beiwagen 515 (Set 1)der BVG: Diesere ist erst 1997 verschrottet worden, Hinter ihm verbirgt sich ein sehr interessantes Fahrzeug. Dieser gehörte der 1. Bauserie (1901) des Typs A1 an und wurde zusammen mit dem Beiwagen 867 um 1912 komplett umgebaut. Äußerlich ähnelt er dann sehr stark den ab 1926 gelieferten A2 Zügen, der Innenraum weicht aber völlig von diesen ab. Erstmals wurden zwischen den Einstiegstüren Querbänke verbaut, was in Berlin recht unüblich ist. Auch beim Einstieg ging man neue Wege: Jeweils nur der rechte Flügel der Doppeltüren konnte geöffnet werden. Der linke nur von innen (eine frühe Art Fahrgastfluss?) Während der Beiwagen 867 im 2. Weltkrieg verloren ging erfolgte 1950 beim Beiwagen 515 die Abstellung wegen Fristablauf im Jahre 1950. Die erst 12 Jahre zuvor erfolgte Hauptuntersuchung verhinderte zunächst die Ausmusterung des Wagens. Nach verschiedenen Abstellplätzen Bw Grune wald , Krumme Lanke und Spichernstrasse erfolgte im Jahre 1980 die abermalige Überführung des Fahrzeugs ins Bw Grunewald (Olympiastadion). Bis 1995 galt zunächst das Fahrzeug als erhaltenswert, wurde dann u,a, wegen der starken Abweichungen schließlich doch aufgegeben und 1997(!) verschrottet.
Quelle: Berliner Verkehrsseiten, dort auch Bilder des Fahrzeugs)
Quelle: Berliner Verkehrsseiten, dort auch Bilder des Fahrzeugs)
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Modelle unterwegs von AF2
Hallo,
mal etwas in Kürze zu den Wagen.
@ MK69,
mit dem Wagen 515 hast Du ja Recht, das ist seine Geschichte. Gerade deshalb habe ich mich für dieser Wagennummer entschieden, das Modell soll in etwa seinen
"Auslieferungszustand" darstellen und an seine Geschichte erinnern. Da es für den Auslieferungszustand aber keine Bilder mehr als Nachweis gibt, habe ich in der Beschreibung
auch geschrieben: "Der Beiwagen dieses Sets hat kein Originalvorbild,..." usw.
Was den Jumbo betrifft: (Originaltext von: "http://s-bahn-galerie.de/S_Bahn_Berlin/ ... _478-7.htm")
Der "Jumbo", eigentlich BR 478 701 (ex 278 105), erhielt seinen Namen aufgrund seiner hohen Anfahrzugkraft.
Dieses Fahrzeug entstand aus dem ET 168 043 (Bauart Oranienburg) und ist eines der drei erhalten gebliebenen Fahrzeuge der Bauart Oranienburg. Im RAW Berlin-Schöneweide wurde 1963 der aus dem Jahre 1926 stammende und bei der Waggonfabrik Wegmann & Co. Kassel hergestellte Triebwagen umgebaut. Bis dahin war der Triebwagen seit Ausscheiden aus dem Fahrplandienst in den 1960er Jahren noch im Gepäckzug im Einsatz. Der Triebwagen erhielt beim Umbau einen zweiten Führerstand und wurde zum Rangieren von Fahrzeugen mit Schraubenkupplung mit einer Zug- und Stoßvorrichtung (Pufferbohle) versehen. Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten wurde in den 1980er Jahren das Holzdach gegen ein Stahldach getauscht und das Fahrzeug in den Hauptstadtfarben beige / rot lackiert. 1990 wurde das Fahrzeug im Rahmen der Hauptuntersuchung mit Drehgestellen der Baureihe 275 (heute 475) ausgestattet und in den Farben der Baureihe 485 rot / anthrazit umlackiert. Der Jumbo war neben seine Arbeit als Schlepptriebwagen auch mit einem Platz für Kurzschlussmessungen ausgestattet.
Die S-Bahn-Lokomotiven E-De 110 (BR 478.6) hatten die Arbeit des "Jumbo" übernommen, so dass "Jumbo" nach Fristablauf am 10.12 2004 in den Ruhestand gehen durfte und jetzt vom Verein Historische S-Bahn Berlin e. V. betreut wird.
Quelle: http://s-bahn-galerie.de/S_Bahn_Berlin/ ... _478-7.htm
Daher stammt auch seine Ähnlichkeit zu den "Stadtbahner" - Zügen, die auf dem Ostkreuz II unterwegs sind.
mal etwas in Kürze zu den Wagen.
@ MK69,
mit dem Wagen 515 hast Du ja Recht, das ist seine Geschichte. Gerade deshalb habe ich mich für dieser Wagennummer entschieden, das Modell soll in etwa seinen
"Auslieferungszustand" darstellen und an seine Geschichte erinnern. Da es für den Auslieferungszustand aber keine Bilder mehr als Nachweis gibt, habe ich in der Beschreibung
auch geschrieben: "Der Beiwagen dieses Sets hat kein Originalvorbild,..." usw.
Was den Jumbo betrifft: (Originaltext von: "http://s-bahn-galerie.de/S_Bahn_Berlin/ ... _478-7.htm")
Der "Jumbo", eigentlich BR 478 701 (ex 278 105), erhielt seinen Namen aufgrund seiner hohen Anfahrzugkraft.
Dieses Fahrzeug entstand aus dem ET 168 043 (Bauart Oranienburg) und ist eines der drei erhalten gebliebenen Fahrzeuge der Bauart Oranienburg. Im RAW Berlin-Schöneweide wurde 1963 der aus dem Jahre 1926 stammende und bei der Waggonfabrik Wegmann & Co. Kassel hergestellte Triebwagen umgebaut. Bis dahin war der Triebwagen seit Ausscheiden aus dem Fahrplandienst in den 1960er Jahren noch im Gepäckzug im Einsatz. Der Triebwagen erhielt beim Umbau einen zweiten Führerstand und wurde zum Rangieren von Fahrzeugen mit Schraubenkupplung mit einer Zug- und Stoßvorrichtung (Pufferbohle) versehen. Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten wurde in den 1980er Jahren das Holzdach gegen ein Stahldach getauscht und das Fahrzeug in den Hauptstadtfarben beige / rot lackiert. 1990 wurde das Fahrzeug im Rahmen der Hauptuntersuchung mit Drehgestellen der Baureihe 275 (heute 475) ausgestattet und in den Farben der Baureihe 485 rot / anthrazit umlackiert. Der Jumbo war neben seine Arbeit als Schlepptriebwagen auch mit einem Platz für Kurzschlussmessungen ausgestattet.
Die S-Bahn-Lokomotiven E-De 110 (BR 478.6) hatten die Arbeit des "Jumbo" übernommen, so dass "Jumbo" nach Fristablauf am 10.12 2004 in den Ruhestand gehen durfte und jetzt vom Verein Historische S-Bahn Berlin e. V. betreut wird.
Quelle: http://s-bahn-galerie.de/S_Bahn_Berlin/ ... _478-7.htm
Daher stammt auch seine Ähnlichkeit zu den "Stadtbahner" - Zügen, die auf dem Ostkreuz II unterwegs sind.