
entscheidendes Detail so ganz und gar nicht dem Vorbild entspricht, denn:
Seit Inbetriebnahme des neuen Terminals 2001 verfügt auch der Flughafen Dresden über sog. Fluggastbrücken (auch Flugsteige genannt).

Das einzig verfügbare Modell eines Flugsteigs (vom Flughafen Köln) paßt aber nicht an meinen Terminal-Komplx. An einen Eigenbau habe ich
mich aber wegen der Komplexität (insbesondere der Bewegungsabläufe) nie heran getraut.
Somit lief bei mir immer noch der nicht mehr ganz zeitgemäße Gangway-Betrieb (Gott sei Dank hat das offenbar noch niemand bemerkt oder
gar bemängelt!).

Jetzt hat mir dieser Zustand aber keine Ruhe mehr gelassen und ich habe doch den Home-NOS ausgepackt, um den Makel zu beseitigen.
Das ist das Ergebnis:

Allerdings: Ohne die massive Hilfe von Volkhard (speziell zu den Bewegungen) hätte ich das Projekt begraben können!

So sieht es dann "installiert" aus.

Der Flieger ist da. Flugsteig drehen - ausfahren - andocken (alles über KP gesteuert).

Nun können die Passagiere aus- (oder) einsteigen und ich kann wieder ruhig schlafen . . .

Dank nochmals an Volkhard, wenn der Rudi mal wieder ratlos war . . .