Seite 1 von 3

Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 07.03.2013, 15:18
von Phraenz (†)
Angeregt durch Mozkitos "Alte Fleischmann Anlage" habe ich mich entschlossen, meine alte Märklin-Anlage von vor 45 Jahren in EEP nachzubauen. Die Abmessungen von 2,5 x 1,0 m und den Gleisplan hatte ich noch im Kopf. Die Anlage besitzt zwei Kehrschleifen, die bei dem Mittelleitersystem problemlos funktionierten. So etwas vergisst man nicht. Leider gibt es keine Daten mehr von dem damals verwendeten M-Gleis, das noch Weichen von 30° hatte. Daher entschied ich mich für den Nachbau für das C-Gleis, für das auch Geometriedaten verfügbar sind. Wichtigster Unterschied ist, dass die "normalen" Weichen und Kreuzungsweichen einen Winkel von 24,3° haben. Dies führte dazu, dass die Breite der Anlage nicht mehr ausreichte. Da weiterhin eine V160 mit 3 Silberlingen nicht auf ein Bahnhofsgleis passte, verlängerte ich die Breite auf umgerechnet 3,5m. Als Radius verwende ich den Märklinradius R2 von 437,5 mm, was in EEP einem Radius von 38,0625 m entspricht. Irgendwann habe ich geschrieben: Auf der Strecke kein Radius unter 190 m. Aber dies ist eben kein vorbildgerechter sondern ein H0-Nachbau. Der Parallelgleisabstand beträgt in H0 77,5mm, in EEP 6,7425 m. Bei den Weichen und Kreuzungsweichen muß man ein wenig umdenken, da sie kein Gleis als Weichenantrieb im EEP-Sinne (5m gerades Gleisstück) haben. Hier muß das Vorgängergleis diese Aufgabe übernehmen. Dies kann dann ein Schenkel einer Weiche, ein gebogenes Gleis oder ein gerades Gleis sein.

Bild01_Gleisplan

Bild

Bild02_rechte_Anlagenseite

Bild

Bild03_linke_Anlagenseite

Bild

Die Hochbahnstrecke besitzt eine natürlich ruckelfreie Steigung auf 9,0 m.

Als nächstes ist der Bau des Bahnsteiges und die Glättung des Bahndammes geplant.

Bei Interesse werde ich gerne weiter über den Fortschritt unterrichten.

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 07.03.2013, 15:22
von sword69
klar besteht Interesse, bitte weiter machen! :snap

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 07.03.2013, 16:33
von Hubi
Ja und ob besteht intresse, auch ich Bitte dich weiter zu machen.

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 07.03.2013, 18:26
von donaldus
Hi,
bitte schön weiterwerkeln und Bilder zeigen.

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 07.03.2013, 18:48
von TrailDogRunner1909
Anlagenbilder sind immer begrüßt :daho

Gruss Schmiddi

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 07.03.2013, 18:48
von waldemar.hersacher
M-Gleis, das noch Weichen von 30°
Das waren dann noch Gleise mit durchgehendem Mittelleiter statt den Punktkontakten?

Ich habe noch einen Märklinkatalog von 1998/99. Da sind die M-Gleise noch drin. Allerdings keine Weichen mit 30° mehr ausser den Bogenweichen.
natürlich ruckelfreie Steigung
Hast du dir damals die Gleise auf der Biegemaschine gebogen? :lol:

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 07.03.2013, 21:49
von Phraenz (†)
Hallo Waldemar,

nicht 1998/1999. Die originale Anlage würde jetzt 50 Jahre alt, also irgendwann 1963 !! entstanden. Aber damals gab es schon die Mittelpunktkontakte und nicht mehr die durchgehende Stromschiene in der Mitte. Ich weiß aber noch, dass zum Ausgleich eines Weichenbogens ein "normales" 30°-Gleis des Normalradius R=360mm benötigt wurde. Siehe hier ganz oben.

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 08.03.2013, 18:03
von Phraenz (†)
Vielen Dank für euer Interesse.

Mittlerweile hat die hintere Steigung eine Mauer und eine Böschung erhalten.

Bild04_hintere_Steigung
Bild

Fertigstellung der langen Bogenbrücke an der rechten Anlagenseite. Der rechte Stützpfeiler musste auf 0,9 skaliert werden, da sich sonst die Rollis die Stirnwände eingerissen hätten. :roll:

Bild05_Brückenkontruktion_rechts
Bild

Nach langer Suche habe ich endlich einen maßlich passenden Bahnsteigspline gefunden.

Bild06_Bahnsteig_EPIII-IV
Bild

Vorschläge für ein passendes Bahnhofsgebäude nehme ich gerne an.

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 03.04.2013, 10:19
von Phraenz (†)
Nach dreiwöchiger Internetabstinenz gibt's jetzt wieder Bilder.

Bild07_Bergkapelle

Bild

Bild08_Abzweig_Bergkapelle

Bild

Bild09_Mühle

Bild

Bild10_Außengastronomie

Bild

Bild11_Holzverladung

Bild

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 03.04.2013, 11:39
von sword69
wie man sehen kann hat sich die Abstinenz gelohnt Bild

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 04.04.2013, 15:17
von Phraenz (†)
Bild
Bild12_Kohlehandel und Klein-BW

Bild
Bild13_Güterabfertigung

Bild
Bild14_Lagerschuppen Rückseite

Bild
Bild15_Stellwerk und Abstellgleis rechts unten. Von diesem Gleis können Zugverbände auf die Abstellgruppe gebeamt werden.

Bild
Bild16_Abstellgruppe. Hier können Zugverbände getauscht bzw. eingesetzt werden. Die Abstellgruppe ist mit einem Einfahrtsignal gesichert, damit die Weichen eines freien Gleises manuell gestellt werden können.

Bild
Bild17_Einfahrt Güterabfertigung

Um den Spielcharakter einer Modellbahn zu erhalten, verzichte ich auf den Einbau einer Schaltung für einen automatischen Ablauf. Lediglich die Signale im Bahnhofsbereich werden nach der Ausfahrt der Züge wieder auf "Halt" gestellt. Der Rest soll und muß manuell erfolgen.

Weitere Bilder vom Bahnhof und der Stadt folgen.

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 04.04.2013, 16:11
von schaumbk
Wieder eine kleine Modellbahn mit tollen Szenen.

Klasse gemach Phraenz. :daho

Klaus

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 04.04.2013, 16:48
von vorade
Hallo Phraenz,

ich bin einfach nur begeistert :daho :daho :daho

viele Grüße Volkhard
P.S. geändert im Sinne der Zuordnung für Gerd...

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 04.04.2013, 18:34
von mozkito
vorade hat geschrieben:Hallo Franz,
ja wie jetzt? bruno oder franz? :P

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 04.04.2013, 18:49
von Bernie
Hi Phraenz,

Sehr schön und für eine Modelleisenbahnanlage stimmig :daho
Mich stören etwas die Uralt-Büssing-Pritschen, also meine "Jugendsünden" :oops:

Gruß
Bernie

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 05.04.2013, 08:07
von Phraenz (†)
Hallo Bernie,

Änderungswünsche werden gerne entgegengenommen.

Bild
Bild13a_Güterabfertigung

Bild
Bild14a_Lagerschuppen Rückseite

Besser so?

Hobbyfotograf Knut Knipser sind weitere Schnapsschüsse dieses Anlagenprojektes gelungen.

Bild
Bild18_BhfEinfahrt Ost

Bild
Bild19_Bushaltestelle

Bild
Bild20_Hauptstrasse

Bild
Bild21_Kirchplatz

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 05.04.2013, 14:21
von vorade
Hallo Phraenz,

super... wann wird es diese Anlage einmal geben ?
Melde dich doch mal bitte.

Viele Grüße und schönes Wochenende

Volkhard

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 05.04.2013, 14:24
von stoeffel (†)
Herrliche Szenen, sehr schön. :daho

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 06.04.2013, 08:18
von Phraenz (†)
vorade hat geschrieben:... wann wird es diese Anlage einmal geben ?
Wenn sie fertig ist. Aber da Modellbahnanlagen nie fertig werden... :lol:
Ohne mich und Bruno ( Vorarbeiter meiner immer fleißigen Mitarbeiter der Gleisbiegewerkstatt ) unter Druck setzen zu wollen, nenne ich den 01.Mai 2013

Knut Knipser war gestern wieder unterwegs.

Bild
Bild22_In Memoriam

Bild
Bild23_Bahnübergang

Bild
Bild24_Stadt von Westen

Bild
Bild25_Güterabfertigung Gesamtsicht

Bild
Bild26_Stadt Gesamtsicht

Bild
Bild27_Einfahrtsignal West. Hier kommt Bernies Streckenläufer zum Einsatz. Einfach genial, wie er zur Seite geht, wenn sich ein Zug nähert.

Re: Meine alte Märklin-Anlage

Verfasst: 06.04.2013, 11:55
von Richard
Immer wieder schön anzusehen.
Danke für die interessanten Einblicke

Gruß
Richard