Seite 3 von 3

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 19.09.2016, 20:37
von AF1
Ich habe den Gratismodellsatz eben online gestellt.

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 19.09.2016, 21:59
von Branderjung
Hallo Achim,
ja schon gesehen und geladen. Shopmodell ist seit Heute auch auf meinem Rechner. Ich bin aber leider noch nicht dazu gekommen mir die Modelle einmal in Ruhe anzusehen, bzw. zusammen zu bauen.

Aber dir erstmal ein Danke für das zusätzliche Freemodell

Gruß Herbert

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 19.09.2016, 23:04
von Michael89
Hallo Achim,

vielen Dank für das Freeset und auch für das Shopmodell, welches ich mir gegönnt habe.
Könntest du bitte bei dem Freeset die große Textur noch mal prüfen, da bleiben bei mir einige Modelle, u.a. die Sockel-Immos, grau (ohne Textur).

Gruß Michael

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 08:23
von AF1
Danke für den Hinweis, Michael. Da war ein Zahlenfehler im Script.
Ich habe eben ein Update eingestellt; nun sollte alles funktionieren.

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 09:11
von Michael89
Hallo Achim,

Danke für das schnelle Update.

Edit: Irgendwie funzt jetzt bei mir aber der Download nicht mehr, habe mir aber gerade mit dem kopieren der 1024-Textur in den Paralles Ordner selbst beholfen.

Gruß Michael

P.S.: Dreiste Frage, könnte man eine Lage von dem Bretterstapel auch als einzelnes Modell machen? Also quasi nur das Brett? :angel Danke schon mal vorab.

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 11:50
von AF1
Könnte man :lol:
Nur das "Brett", oder das Brett mit den schmalen quer darunterliegenden Lagerhölzern?

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 12:03
von Michael89
Hallo Achim,

nur das Brett. :) Mir fiel so auf das die Brücke auch ganz gut als Radwegbrücke mit Holzbelag passen würde.

Gruß Michael

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 16:14
von AF1
Zwei "Frühstücksbrettchen" sind verpackt.
Dann probiers mal aus - und berichte gern, Michael.

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 17:05
von Michael89
Hallo Achim,

dann sag ich mal besten Dank und wie bedankt man sich besser als mit einem Bild der ersten Stellprobe:
Bild

Gruß Michael

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 18:56
von Stahlschwelle
Hallo Achim,

merci für den tollen Modellsatz samt Freemodell! :rose:
Die Brücken sind wieder mal wahre Schmuckstücke geworden :daho :)

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 20:55
von BikeMike
Ich habe mal versucht R-Gerät zu googeln - ohne Erfolg. Mit Querverweisen bin ich aber gelandet bei RW-Gerät, SE-, SKR-, SKB- und anderen Behelfsbrücken. Daraus ergeben sich zwei Fragen: Wofür steht das "R" und hast du die Absicht auch Behelfsbrücken der anderen Arten zu bauen?

Gruß Michael

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 20.09.2016, 23:40
von AF1
Hallo Michael,
ja, die Quellenlage ist dürftig. Am ergiebigsten ist der Aufsatz von Erdmann.
Der Begriff "R-Gerät" wird immer nur verwendet, aber an keiner mir bekannten Stelle wird 'ausgeschrieben', wofür das "R" steht. Wahrscheinlich - analog zum SKR-Gerät - steht es für "Reichsbahn", denn nur für deren Einsatz war es gedacht. Es könnte aber rein theoretisch auch für "Rheinhausen", dem Entwicklungs- und Herstellungsort, stehen.
hast du die Absicht auch Behelfsbrücken der anderen Arten zu bauen
Nein, das habe ich nicht vor.

Infrage käme eigentlich nur
  • + das RW [Roth - Waagner] - Gerät, das zwar mit rd 2.500 m Nachkriegsbaulänge bedeutend war, aber das optisch dem mit dem Modellsatz vorgestellten R-Gerät fast zum Verwechseln ähnlich sieht;
  • + das SKR [Schaper-Krupp-Reichsbahn]-3 - Gerät, von dem rd. 20.000 t hergestellt und fast vollständig (überwiegend auf Kriegsschauplätzen) verbaut wurden); aber auch das ist optisch dem mit dem Modellsatz vorgestellten R-Gerät so ähnlich, dass sich das verbietet;
  • + das in großer Stückzahl hergestellte SKR [Schaper-Krupp-Reichsbahn]-6-Gerät, das neben Einsätzen auf den Kriegsschauplätzen mit rd. 50 Nachkriegsbauten als Ersatz für kriegszerstörte Brücken große Bedeutung hatte und hat, denn diese sind heute noch in großer Stückzahl im Einsatz.
Ich habe dennoch nicht vor, SKR-6 anzupacken, weil ich zum einen kein texturfähiges Bildmaterial in Reichweite habe, ich zum zweiten es mit Bauhöhen von 6 m (eingeschossig), 12 m (zweigeschossig) und 18 m (dreigeschossig) für wenig ansehnlich halte (und es zudem nur wie ein vergrößertes R-Gerät ausschaut), und ich zum dritten den Eindruck habe, dass das Interesse der EEP-Freunde an dieser sehr speziellen Brückenart mit meinen zwischen Dezember 2015 und September 2016 veröffentlichten Modellsätzen hinreichend berücksichtigt ist.
Damit entfallen zwar schräg angeschnitte oder zweigleisige Konstruktionen, die mit SKR-6 möglich wären, aber: s.o.

Außerdem gibt noch genug andere Motive, mit denen ich mich beschäftigen möchte, wenn das geht. ;-).

Viele Grüße
Achim

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 25.09.2016, 18:32
von Michael89
Hallo,

die Möglichkeiten des Brückensatzes sind in der Tat vielfältig. ;)
Bild

Gruß Michael

P.S.: Sorry für die "unfertigen" Bilder, leider habe ich aber momentan keine Anlage wo die Brücke so richtig draufpasst, deswegen muss momentan mein Experimentierfeld für ein paar Versuche herhalten.

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 26.09.2016, 09:39
von AF1
Sieht dennoch gut aus, Michael.
Die Doppelnutzung, die es ja so an einigen Stellen permanent gab und gibt, wirkt auch mit dem R-Gerät möglich und überzeugend.
(Beim "großen Bruder", dem SKR 6 - Gerät, war die Doppelnutzung für Eisenbahn- und Straßenverkehr eine nach den "Vorläufigen Anweisungen für den Bau" planmäßig vorgesehene Nutzung. Warum nicht also auch hier ...)

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 02.10.2016, 15:41
von sir honny
Hallo, Achim --

Ich verfolge deinen Brückenbau mit ständigen Interesse.
Und ich freue mich auch an deiner filigranen Modell-Ausführung.

Beim Einbau - Beispiel Behelfsbrücke R-Gerät eingl. unten mit VT-Zug --
... da habe ich das "Gefühl", das die Statik bei der gezeigten Spannweite grenz-wertig ist.

Nach Ing-Gefühl müssten die Obergurte höher angesetzt sein.
Die Zug / Druckkräfte wollen die Obergurte nach innen drücken.
Das fängt man damit ab, oben, oberhalb Lichtraumprofil, Quertraversen einzuziehen.

Sir Honny


..

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 02.10.2016, 18:10
von KBS198
Hallo Sir Honny,

wie Achim im Eröffungspost dieses Threads schreibt, wurde die Grenzstützweite der eingeschossigen Brücken mit 54m angegeben,
die Brücke auf dem Bild mit dem VT hat also noch Reserven. ;)

Diesen Effekt, dass Konstruktionen schwächer aussehen als sie sind habe ich auch schon häufiger erlebt.

Gruß Stefan

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 02.10.2016, 22:47
von AF1
Hallo Klaus,

Ingenieur-Gefühl habe ich keines ;).

Deshalb muss ich mich auf Quellen abstützen und - wo möglich - real existierende Vorbilder "ausmessen".

Systemhöhe, Systembreite und Grenzstützweiten sind quellengestützt. Die Dimensionen der Bauteile habe ich nach Fotos berechnet: "Messlatte" dafür war die Spurweite des auf einer aus R-Gerät gebauten Brücke liegenden Gleises; d.h., hier sind minimale, keinesfalls aber signifikante Abweichungen möglich.

Die Zug- / Druckkräfte werden bei dieser Konstruktion mittels Kombination aus
  • + 46 cm hohen und 42 cm breiten unteren- und oberen Längsträgern,
  • + innen 78 cm, außen 120 cm hohen und 30 cm breiten Querträgern sowie
  • + Hauptträgern in nur 300 cm Abstand
aufgenommen, die durch steigende oder fallende Diagonalen stabilisiert sind.

Das von Dir angesprochene Verfahren, Querträger oberhalb des Lichtraumprofils einzuziehen, ist das der zweigeschossigen Bauweise, die bei Grenzstützweiten von bis zu 84 m vorgesehen war. Bei der eingeschossigen Bauweise, die Pate für den Modellsatz stand, war das offensichtlich nicht notwendig.

Grüße
Achim

Re: Behelfsbrücken aus R-Gerät

Verfasst: 02.11.2016, 15:16
von Taigatrommelfahrer
nur ein Test, 2 gleisige Brücke ist behelfsmäßig 1 gleisig wieder befahrbar,
Bild