Seite 1 von 3

Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 19.11.2014, 00:00
von Berlinfan
Hi liebe User
Seid kurzem habe ich auch das Problem das sich die Anlage nicht mehr im Autosave speichern lässt. Mir wird Fehler angezeigt obwohl ich nichts gemacht habe. :?:
Bild

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 19.11.2014, 00:20
von Ingo
Hallo,
Mehrere Möglichkeiten:
[*]Der Pfad zur Autosave-Datei wurde geändert.
[*]Du hast zwei EEp zugleich laufen
[*]Du benutzt eep nicht als Admin
[*]Es gab ein Windows Update
[*]Du hast in einer .txt Datei eine { vergessen zuzumachen } bzw du hast in einer Sitzung eine fehlerhafte Datei importiert

Kann der Rechner die Datei ohne Autosave speichern?
Ich werde bei der Autosave-Funktion nur alle 10 min erinnert, selbst zu speichern. Verwende ich deshalb nicht.

Vielleicht hilft's
Viel Glück

Ingo

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 19.11.2014, 00:26
von Berlinfan
hi lieber Ingo
zu1 Pfad wurde nicht verändert da vorher Speicherung noch möglich war.
zu2 habe nur ein eep laufen
zu3 benutze eep als admin
zu4 wo finde ich Windows update
zu5 hatte alles zu habe in 2d speichern wollen
bin ziehmlich sauer :angry: wegen der arbeit

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 19.11.2014, 10:48
von Ingo
Dann ist bei mir guter Rat teuer.
Aber es ist sicher nur eine Kleinigkeit. Wie z. B. ein falsches Zeichen irgendwo, oder ein .gsm verbaut, das nicht mehr da ist aber noch angezeigt wird oder so was.
Windows Update kann man bei Systemsteuerung sehen, Updateverlauf.

Wie ist es mit anderen Anlagen?

Da die anl3-datei eine xml-datei ist, kannst du sie auch in einem Textverarbeitungsprogramm wie Word oder LO-Writer öffnen. Das sind dann bei einer großen Anlage an die 900-1000 Seiten und das braucht dementsprechend lang zum Laden aber da könntest du von Hand was ausbessern, wenn du weißt wo suchen.
Ideal ist das, um z.B. Gleisstile zu tauschen...

Keine wirklich große Hilfe, aber ein Versuch.

Grüße
Ingo

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 25.11.2014, 22:11
von Berlinfan
Hi eepler
Haber immernoch Probleme mit der Anlagenspeicherung im manuellen Bereich obwohl ich schon mehre Speicherungen machen als nur überzuspeichern.

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 25.11.2014, 22:48
von vorade
Hallo Berlinfan,

die Kernfrage ist, wie groß ist die Anlage und was hast du vor dem Zeitpunkt gemacht, wo der Fehler zuerst aufgetreten ist ?

Viele Grüße Volkhard

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 02:51
von Berlinfan
Hi lieber vorade
meine anlage beträgt 4.00m mal 2.00m mit 120 knoten im raster und hat 10260 immos. Es wird mir an gezeigt beim speichern XML Writer mit XML-Rarser Error selbst die Automatik versagt oder die Speicherung reagiert nicht und vorher habe ich gebastelt an meiner anlage und viel gespeichert unterschiedliche Speicherungen angelegt. Ob das wohl mit den arbeitsspeicher zusammenhängt? :cry:

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 09:36
von Pilker
Moin Moin Berlinfan

Nur Du selber kannst die Frage mit dem Arbeitsspeicher mittels Windows Task-Manager/ Leistung beantworten.
Da EEP 6 Classic ein 32 Bitprogramm ist und bleibt, tritt nun mal eben diese Arbeitsspeicherbeschränkung auf.
Erst ab EEP 9 kann das umgangen werden.

MfG
Pilker

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 09:55
von Atrus
@ Pilker: das ist grundsätzlich richtig. Ich habe bei mir aber seit meiner Zusammenarbeit mit stoeffel 'laa' (large adress aware) installiert. Dieses Tool ermöglicht für einzelne Programme, wie z.B. EEP, eine Vergrösserung des Arbeitsspeichers. Ich hatte mit der Berninabahn nie Probleme.

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 10:27
von Baureihe 62
Guten Morgen !
Berlinfan hat geschrieben:meine anlage beträgt 4.00m mal 2.00m mit 120 knoten im raster und hat 10260 immos.
Das kommt mir bekannt vor. Solch ein Problem trat bei mir auf, als ich meiner Anlage Grünzeug spendiert habe. Irgendeiner der Bäume hatte einen "Wurzelfehler" (kleiner Scherz), also habe ich die Flora gerodet. Ich weiß nicht welcher Baum oder Strauch das war, aber als ich etwa 2500 "Floristen" gelöscht hatte, war der Fehler weg und ich konnte wieder normal speichern.

Versuch es doch einfach mal, in Albert einen Teil der Immo zu löschen, lade die gekappte Anlage und versuche wieder zu Speichern.

Gruß Dirk

PS: Das kann ein wenig dauern, aber so habe ich meine Anlage retten können.

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 11:02
von Hinterwaeldler
Berlinfan hat geschrieben:meine anlage beträgt 4.00m mal 2.00m
Kaum! Fehlt da nicht jeweils eine Null? :lol1: Die Punkte sind meines Wissens Tausender-Trenner

Nun zu deiner Frage:
Könnte es sein, das deine Festplatte und dort speziell das Verzeichnis ..\EEP6\Resourcen\Anlagen\Autosave\.. völlig zugemüllt sind?

Bedenke:
Dieses Verzeichnis besitzt keinen Selbstreinigungseffekt. Du musst schon selbst Hand anlegen. Ich verweise nicht umsonst stets auf den Gebrauch eines richtigen Dateimanagers. Der Windows-Explorer ist für solche Aufgaben denkbar ungeeignet.

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 11:16
von Hinterwaeldler
Baureihe 62 hat geschrieben:Versuch es doch einfach mal, in Albert einen Teil der Immo zu löschen, lade die gekappte Anlage und versuche wieder zu Speichern.
Praktisch reicht es, wenn die letzte Autosave-Anlage geladen wird, bei der alles noch funktionierte. Dafür sind sie ja da und das ist auch vom Erfinder des EEP so vorgesehen. Diese Anlage ist dann unter dem /Verzeichnis-Ort/Anlage-Namen wieder zu speichern, welche defekt war.

Das Problem ist nur, ob der Berliner weiß welche Anlage das ist. Da darf man nicht in Panik geraden, sondern muss ebissl nachdenken.

Aber wenn ich seine beiden Threads mir ansehe, hat er ein generelles Problem mit seinem PC. (fehlender Festplattenspeicher?)

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 11:22
von Berlinfan
Atrus hat geschrieben: 'laa' (large adress aware)
Hi Piker bis Hinterwäldler
danke für eure lieben hinweise.
@Artus woher hast du das Tool?
@Hinterwäldler räume stets den autosave ordner auf und habe sogar eep 6 neuinstalliert .
freue mich dankbar umjede hilfe. ich habe zu dem win 8.1 64 bit
@Baureihe62 habe Albert noch nie ausprobiert.
@Hinterwäldler logo weiss ich ;)

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 12:42
von Atrus
in Google 'large aware adress' eingeben - herunterladen - voilà

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 13:16
von Daubentonia
Berlinfan hat geschrieben:habe sogar eep 6 neuinstalliert
wie oft machst du das eigentlich pro Woche?

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 13:57
von Berlinfan
hi daubentonia
warum diese Frage? bis jetzt das 2te mal nach langen.
@Atrus danke für den liebgemeinten tipp aber ich habe mal nachgesehen und gemerkt das ich damit keine Erfahrung habe. :cry:

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 16:53
von Hinterwaeldler
Macht bitte unseren Berliner nicht verrückt. Ich habe auch nach "large adress aware" gegoogelt :o und etwas gefunden, was sich irgend einer mal compilert hat. Das ist prinzipiell nichts anderes als ein Registryeintrag http://tinyurl.com/o7osnfd für extreme Gamer-Bedingungen. EEP wird dazu überredet, mehr als 2 GByte-RAM zu benutzen. Ich denke das dies jedoch weit außerhalb der Garantiebedingungen stattfindet.

Bei meinem System (siehe Signatur) sind solche äußerst merkwürdigen Effekte noch nie aufgetreten. Anderes Zeugs ja, vielleicht kommts noch :lol: Muss aber dazu sagen, das ich mein Win7 grundsätzlich im Admin-Modus starte. Siehe auch http://www.edv-lehrgang.de/benutzerkont ... steuerung/. Auf diese Weise gibt es keine Konflikte mit den Besitzrechten. Diese Methode ist allerdings nur dann empfehlenswert, falls ausgeschlossen werden kann, das das System von keinem anderen User mitbenutzt wird. Bsw bei einem DesktopPC im eigenen Wohn-/Arbeitszimmer. Da muss ich mich nicht darum kümmern, ob dieses oder jenes Tool ebenfalls mit Adminrechten aufgerufen werden muss.

Allgemein:
Laptops sind eher ungeeignet und in meinen Augen nur eine Notlösung. Sie können schnell in andere Hände gelangen oder verloren gehen. Man darf auch von 1366 x 768 Pixel (WXGA) Auflösung nicht allzuviel erwarten und eine Überlichtgeschwindigkeit gibt es nur in SciFi-Serien aus Hollywood. Stromsparende CPUs/Chips sind immer langsam.

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 20:17
von Berlinfan
hi Hinterwäldler
danke für die aufbauenden worte ja ich bin nur lapybenutzer und bin alleiniger benutzer vom lapy.
Freue mich dennoch das ihr alle dennoch mir das gefühl gibt hierzuzugehören zu den Sechsern trotz aller Probleme. :daho

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 21:18
von vorade
Hallo Berlinfan,

ich will dir auch gern mal noch einen Hinweis geben.
Da du ja einen Laptop hast, vermute ich mal, du hast auch nur eine Festplatte, oder ?
Im günstigsten Falle hast du sogar zwei Festplatten ab Werk verbaut, doch von solchen Modellen gibt es Wenige !
Wie auch immer, hast du deine Festplatte mal aufgeräumt und auch mal Defragmentiert ? Ich vermute, durch das viele Installieren, Testen, Löschen usw. kann es sein, daß deine Festplatte relativ zerklüftet ist und somit kaum noch ein zusammenhängender Bereich (Cluster) vorhanden ist, damit deine große Anlage noch gespeichert werden kann. Wieviel MB hat deine Anlagendatei ? Sind es viele MB, kann es dadurch auch zu den Speicherfehlern kommen.

Viele Grüße Volkhard
P.S. eine Frage noch, wenn du mal eine kleine Musteranlage startest und diese Anlage abspeicherst, klappt es problemlos oder treten da auch Fehler auf ?

Re: Kann Anlage nicht speichern

Verfasst: 26.11.2014, 21:28
von Pilker
Moin Moin Berlinfan,

nun sach mal, in dem Beitrag Heute 11:22 Uhr schreibste Win 8 / 64 in der Signatur steht Win 7 /64
welches ist denn nun auf dem Läppy ?

Übrigens bei mir wird im Task-Manager in beiden BSystemen für EEP6 eine Speichergröße von 3,2 GB angezeigt,
obwohl beide mit 8 GB bestückt sind ( in Win 8 / 32 und in Win 7 / 64 ist mir das alles klar ).
Habe auch keine Probleme, aber damit ist Dir nicht geholfen.

Rufe diese defekte Anlage doch mal in Albert ( kostenloses Tool ) oder im EEP-Manager auf, eventuell führt das zu
einem Ergebnis.

MfG
Pilker