EEPOldi: Gartenkolonie 02

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fahrdienstleitung
Administrator
Beiträge: 707
Registriert: 15.12.2012, 00:12
Wohnort: Forum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

EEPOldi: Gartenkolonie 02

#1 Beitrag von Fahrdienstleitung »

Blockart:

Immobilien, zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Static_structures\
Wasserwege, zu kopieren nach\Resourcen\Blocks\Track_objects_waterway
Strassen,zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Track_objects_street
Landschaftselemente,zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Landscape_elements

Installation erfolgt über Modellinstaller.

Beschreibung:

Hinweis: 'Objekte an Untergrundhöhe anpassen' muss deaktiviert sein.
Es sind die Blockmarken von Phraenz Franz Dammers (Vora-Shop) zu verwenden!

Ich komme nun zum Garten02 der Kolonie. Die Gärten 01 bis 05 sind von mir erstellt.
Während der Garten01 ganz neu angelegt wurde, ist im zweiten Garten schon etwas Zeit vergangen und die Anbaufläche ist mehr auf Freizeit angelegt.

Es wurden verbaut:
  • Bäume und Sträucher von BH2 , RE1, UK2
  • Figuren von BH1
  • Felder von PS1
  • Hecken von RW1
  • Feldweg von jhpw1
  • Hecken von MR1
  • Gartenhaus von DG1
  • Gartenhütte von JE2
  • Gartenteile von HB2
  • Gartenteile von VR1/JN
  • Blumenrabatte von MK2
  • Sandkasten von RT1
  • Hollywoodschaukel von HJB
Bild

Vorgehensweise beim Blockzusammenbau:

Der 2.Block der Gartenkolonie soll nun an den ersten angefügt werden. Wie bin ich da vorgegangen:

Ich habe zunächst den Gartenblock02 Straße auf meine Anlage gelegt und mit gehaltener linker Hochstelltaste an den vorhandenen Straßenteil (Feldweg) angefügt.
Möglichst große Einstellung des Bildschirminhalt! Die Größe nun nicht verändern und den Gartenblock02 Schiene auf die Anlage legen und die Blockmarke auf die vorhandene Blockmarke der Straße ablegen. Nun erstmal kontrollieren ob die Hecke richtig an dem Feldweg an liegt, ggf dann die Hecke noch mal löschen und neu einfügen und etwas anders justieren.
Es kann also vorkommen das der Straßenblock etwas von den anderen abweicht. Ich habe es aber ganz gut hinbekommen. Die anderen Blockteile dann immer an dem Heckenblock ausrichten, heißt die Blockmarken auf die Blockmarke des Heckenblocks (Schiene) ablegen. Kleine Verschiebungen lassen sich wohl nicht vermeiden und müssen dann von Hand korrigiert werden.

Für Hinweise und Tips wie man das anders Händeln kann wäre ich mehr als Dankbar!

Wem diese Fummelei zu viel ist kann dann bis zur Vollendung des letzten Gartenblocks warten, dann stelle ich die gesamte Gartenkolonie hier ins Forum als Anlage ein. Dann kann jeder sie sich so verändern wie er möchte.

LG
der EEPOldi
Hans-Georg

Download:
Garten-02.exe
(367.9 KiB) 109-mal heruntergeladen
wohnt hier im Forum und wir sind mit der phpBB Version 3.3.11 online und über das Kontaktformular erreichbar.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEPOldi: Gartenkolonie 02

#2 Beitrag von vorade »

Hallo Hans-Georg,

ungesehen möchte ich mich mal grundsätzlich bedanken :daho

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Hubi
Obertriebwagenführer
Beiträge: 299
Registriert: 31.12.2012, 07:12
Wohnort: Schweinfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEPOldi: Gartenkolonie 02

#3 Beitrag von Hubi »

Hallo Hans Georg

Ich schliesse mich den Worten von Volkhard an.

Gruß Hubi
AMD Athlon (Tm) Processor LE-1640, 2.71 GHz, 2.00 GB Ram

Grafikkarte NVIDIA geforce 7300SE/7200GS

Microsoft Windows XP Version 2002 service Pack 3

von Version 6.0 zu Version 6.1

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 953
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: EEPOldi: Gartenkolonie 02

#4 Beitrag von von_Wastl »

Saubere Arbeit, danke für den Block! Und bitte weitermachen......

Grüße
Wastl
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: EEPOldi: Gartenkolonie 02

#5 Beitrag von EEPOldi »

Hallo Wastl,
werde ich bestimmt!
Wenn du genau das Bild betrachtest lugt schon der Garten Nummer3 vor :grins:

Gruß
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: EEPOldi: Gartenkolonie 02

#6 Beitrag von EEPOldi »

@all,
ehe ich nun den 3.Garten hier als Block einbringe, möchte ich anfragen, ob alles geklappt hat mit dem Zusammensetzen des Block 1 und 2 ?
Hat jemand Probleme oder ist alles Gut???
Mit Block 3 würde ich dann nämlich eine andere Vorgehensweise beim Zusammensetzen wählen. Dazu ist es aber erforderlich das die Hecke und der Feldweg der angefangenen Kolonie jetzt richtig liegen!

LG
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
19der_hexer58
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 06.01.2013, 16:39
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEPOldi: Gartenkolonie 02

#7 Beitrag von 19der_hexer58 »

Hallo EEPOldi :grins:

Auch recht herzlichen Dank für die
"zweite" Parzelle der Schrebergärten.

Gruß 19der_hexer58
HP OMEN 109ng
Modelltester JE1
scio, nescio - Sokrates

Antworten