NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#1 Beitrag von mozkito »

hallo zusammen,

paul und ich haben uns gedanken gemacht über den fehlenden schatten unter rollmaterialien. das war etwas, was mich schon immer gestört hat und für eine realistische darstellung ein echtes manko darstellte. ein erster prototyp war die kleine aeg-lok, der paul eine transparente schattenebene dicht über den schwellen eingebaut hat. nach einigen versuchen meinerseits mit verschiedenen transparenzabstufungen, weich auslaufenden rändern, mit und ohne pufferschatten etc. sah das endergebnis wirklich verblüffend gut aus.

nächste herausforderung: wie kann man nicht nur neufahrzeuge mit schatten versehen, sondern auch den schattenlosen rest? lösung: man baut einen eigenständigen schatten-rolli, der unter das jeweilige fahrzeug geschoben und gekuppelt wird. auch das hat, dank bennys hilfe, wunderbar geklappt.

für die verschiedenen wagen- oder lokomotivlängen wird es rollis von 6 - 27 m in 50 cm-abstufungen geben. damit lassen sich die meisten fahrzeuge nachrüsten.


vorm kuppeln/unterschieben

Bild



die schatten sind in der höhe verstellbar, um unterschiedliche schienenhöhen auszugleichen. die oberste position dunkelt sogar die schienenköpfe ab, schon jetzt meine lieblingseinstellung, die unterste lässt den schatten gänzlich verschwinden.
links mittelstellung - mitte max. höhe mit abgedunkelten schienenköpfen - rechts min. = ohne schatten

Bild



die fps-belastung ist minimal. so ein schatten-rolli hat mal gerade 0,04 - 0,06 ms ladezeit und ist damit ein leichtgewicht, welches vernachlässigbar ist. das zusammenstellen und nachrüsten von zugverbänden ist zugegeben etwas arbeit, aber als rss abgespeichert nur einmal zu erledigen. auch das an- oder abkuppeln beim rangieren ist bei etwas übung kein problem, wenn man die fahrzeugorientierung von schatten und rolli und die kuppelreihenfolge beachtet. zudem ist die klickbare box des schattens unterm boden gut zu 'treffen'.
hier ein paar beispielbilder aus der anlage:

die fahrzeuge vor dem schuppen im neuen 'schattenlook', hinter dem schuppen (zum vergleich) ohne.

Bild



güterwagen mit und ohne

Bild



nochmal schnellzug-waggons mit und ohne

Bild



in der mitte nochmal 4 waggons ohne schatten zum vergleich

Bild



obwohl es sich bei der ganzen geschichte auf den ersten blick eher um etwas unscheinbares handelt, bereichert es den 6er-look doch in einem wichtigen teilaspekt:
endlich schatten, wo schatten hingehört! ich möchte es nicht mehr missen! :love
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
Hape1238
Oberwerkmeister
Beiträge: 664
Registriert: 17.12.2012, 15:26
Wohnort: Genshagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#2 Beitrag von Hape1238 »

Einfach Genial ! :daho
Grüße aus Genshagen

Hape!
Intel Core i5 3550 4x3,7Ghz, Nvidia Gforce GTX560 Ti 1Gb VRam, 8 Gb Ram, Windows 7 64bit
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1

Benutzeravatar
simenuss
Oberwerkmeister
Beiträge: 528
Registriert: 17.12.2012, 09:55
Wohnort: Nußloch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#3 Beitrag von simenuss »

Das sieht ja ganz toll aus. :daho :daho :daho
Gruß aus Baden
Siggi

PC: Intel Core Duo 800 MHz - 4 GB RAM - ATI Radeon HD 5450 - Win 7 HP 64 bit SP1
Notebook: Intel Core i5 2450M 2,5 GHz - 6 GB RAM - Nvidia GeForce GT 520MX mit 1024 MB GDDR3 RAM

EEP6.1 classic

schaumbk
Inspektor
Beiträge: 1055
Registriert: 17.12.2012, 17:54
Hat sich bedankt: 388 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#4 Beitrag von schaumbk »

Hallo Gerd,

das ist wieder einmal eine Bereicherung für EEP6. :daho
Ist schon toll, welche Ideen immer wieder umgesetzt werden.

Könnt ihr das vielleicht auch einmal mit einem LKW versuchen (Spurversatz 2 m).
Es würde mich interessieren, wie das aussieht.

Klaus
EEP6.1: Acer Nitro5 16GB, i7-9750H CPU @ 2.60GHz, NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB, Win10 Pro 64

Benutzeravatar
Bernie
Inspektor
Beiträge: 1485
Registriert: 17.12.2012, 08:29
Wohnort: Gangelt
Hat sich bedankt: 415 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#5 Beitrag von Bernie »

Hi Gerd,

Sehr schön!
Nun, der Gedanke ist schon recht alt und kam mitunter wieder hoch und wurde sogar teilweise umgesetzt.
Aber warum hat er sich nicht durchgesetzt?
Antworten:
- Modelle mit Glastextur belasten zusätzlich die Framerate;
- jede Achse belastet zusätzlich die Framerate;
- die Eigenschaften von Glastexturen bis EEP6.1 sind leider nicht wie Glas. So kann man nur das hindurchsehen, was bis zum Einsetzen dieses Glases auf der Anlage fest war.
Will man sich dies wirklich, insbesondere bei großen, auf Details wertlegenden Anlagen, antun?

Nachdenklich
Bernie
Bild Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#6 Beitrag von vorade »

@All,

ich bin auf der einen Seite begeistert, bin aber dann auch wieder etwas nachdenklich, ob das alles Sinn macht.
Es würde sich dann auch für die Autos lohnen...
Bei meinen Lichtkegeln, die vermutlich so ähnlich funtionieren, zeigen sich die Vor- und die Nachteile.
EEP6 mit Tageseinstellung sieht ja soweit richtig gut aus, aber wie wirkt es bei Nachtumschaltung ?
Und was hat es für Auswirkungen auf die Steuerung der Züge, wenn da auch noch Schattenmodelle im Zugverband eingebunden sind ?

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Baumeister
Oberschaffner
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2012, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#7 Beitrag von Baumeister »

Hallo Gerd,
die schattige Idee ist gut, trotz aller Probleme. Es betrifft ja nicht bloß die Rollis, auch die Bäume werfen Schatten.
Ice-t hatte mal so ein Programm, da konnte man die Bepflanzung mit Schatten setzen.
Gerd, ich freue mich immer wieder über Bilder von Deinem Bahnhof, ob mit oder ohne Schatten.
Alle Bilder davon habe ich bisher gespeichert. Ich sehe, daß auf den letzten Bildern wegen der Schatten die
Industriebahn am Rande des Bahnhofs eingebaut wurde. Ist das neu oder habe ich da was übersehen?
Baumeister

Benutzeravatar
KlausD
Obertriebwagenführer
Beiträge: 388
Registriert: 18.12.2012, 17:28
Wohnort: Erfurt
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#8 Beitrag von KlausD »

Ich finde die Idee sehr gut, weil der Schatten sich auf den Bereich der Gleissplines beschränkt und damit eigentlich keine Probleme mit dem Untergrund entstehen dürften, weil die Rollis (in der Regel ;-) ja nach den Splines eingesetzt werden.

Was am Anhalter funktioniert, hat sich ja inzwischen schon rund 80 Jahre bewährt ;)

LG KlausD
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#9 Beitrag von wuvkoch (†) »

:daho für die überzeugende Umsetzung einer idee
:daho für eine tolles ergebnis
ob es eingesetzt wird, sollte; denke ich; jeder für sich entscheiden,
da es ja wie erwähnt auch einen relativ großen aufwand bei der bearbeitung
der zuege erfordert. Ich für meinen teil wuerde es überwiegend bei kleineren anlagen gern nutzen,
da ich den optischen eindruck sehr überzeugend finde. Sollte die frame jedoch so wenig belastet werden
tjaa dann, immer ran
sacht der wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Benutzeravatar
Atrus
Hauptwerkmeister
Beiträge: 816
Registriert: 01.01.2013, 21:38
Wohnort: bei Basel
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 269 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#10 Beitrag von Atrus »

Bei allem Positiven, das ich hinter dieser Idee sehe, bin ich doch etwas skeptisch.
Ich weiss natürlich, dass, wenn ich eine reale Modellbahn beleuchte, da Schatten zu sehen sind, genau wie im realen Leben auch.
Andererseits frage ich mich, wo das noch hin führt. Wenn ich in EEP 7+ sehe, dass sich die Büsche entlang der Strecke bewegen, ok. Aber der Fahrdraht bleibt steif. In der Realität bewegt sich dieser aber auch.
Auf meiner Modellanlage in Jugendzeiten hatte ich einen Trolleybus mit Oberleitung selbstverständlich. Diese Oberleitung war beinahe so dick wie die Gleise der Eisenbahn, also völlig realitätsfremd.
Es ist nicht alles abbildbar. Ich wage jetzt nicht daran zu denken, was das für eine Anlage wie die Bernina-Bahn von Stoeffel bedeutet...
LG
Atrus

---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn

EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#11 Beitrag von mozkito »

erstmal danke für eure positiven wie kritischen beiträge :rose:

ich gehe mal der reihe nach darauf ein:
schaumbk hat geschrieben:Könnt ihr das vielleicht auch einmal mit einem LKW versuchen (Spurversatz 2 m).
der erste testballon gilt zunächst der bahn. denkbar wären in einem zweiten schritt straßen- und straßenbahnfahrzeuge und evtl. die schmalspur. das mit dem versatz bei straßenrollis stellt kein problem dar, der rollschatten wird dann wie ein straßenmodell konstruiert.
Bernie hat geschrieben:Antworten:- Modelle mit Glastextur belasten zusätzlich die Framerate;
ein schattenrolli hat, wie geschildert, eine ladezeit von 0,04 - 0,07 ms. er ist ein eigenständiges modell, wie jedes haus, bäumchen oder x-beliebige rollmaterial, aber mit der geringen framebelastung ein fliegengewicht! beispiel: die e10 tee von sk2 hat eine ladezeit von ca. 8,00 ms. die gleiche ladezeit haben 100 schattenrollis :!: die transparenzproblematik trifft hier nicht zu, weil man von oben auf den schatten schaut und ja immer zuerst die schienen verlegt werden.
vorade hat geschrieben:Und was hat es für Auswirkungen auf die Steuerung der Züge, wenn da auch noch Schattenmodelle im Zugverband eingebunden sind ?
im 2d-fenster erscheint das beschattete rollmaterial etwas länger. auf die steuerung sollte das keinen einfluss haben. wer ausgefeilte kontaktpunktautomatiken baut, kommt, auch ohne schattenrollis, ums ausprobieren nicht herum. ;)
Baumeister hat geschrieben:die schattige Idee ist gut, trotz aller Probleme.
welche probleme meinst du? die industriebahn (= postbahn, siehe letzter anhalter-beitrag) ist nicht die folge, sondern die ursache der schattenidee :mrgreen:
Atrus hat geschrieben:Ich weiss natürlich, dass, wenn ich eine reale Modellbahn beleuchte, da Schatten zu sehen sind, genau wie im realen Leben auch. Andererseits frage ich mich, wo das noch hin führt.
zu mehr realismus in der optik! man kann mit eep viel machen. man kann es als modellbahn-ersatz sehen und genau so bauen. man kann aber auch versuchen, die reale bahn nachzubilden. und im wirklichen leben schmeißen waggons schatten. bei stoeffels bernina-bahn würde die anzahl an zusätzlichen rollschatten keinen messbaren einfluss auf die frame haben, wetten :bond
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
Bernie
Inspektor
Beiträge: 1485
Registriert: 17.12.2012, 08:29
Wohnort: Gangelt
Hat sich bedankt: 415 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#12 Beitrag von Bernie »

Moin zusammen,

Es ist Eure Entscheidung!
Ich halte nichts davon. Einige Gründe habe ich bereits aufgeführt. Wo soll das hinführen?
Alle Rollis mit "Schatten" versehen, also Schiene, Straße etc., hieße: Manche Anlage frametechnisch abzuwürgen, denn auch "Kleinvieh macht Mist!"
Als "Zusatz" wäre eine Vedopplung der Rolli-Anzahl die Folge. Eine Abänderung/Ergänzung der Schienen/Straßen bedingt aufgrund der "Glaseigenschaften" zudem ein Neueinsetzen der RollMat und damit etwaiger Kontaktpunkte: Rattenschwanz!
Dann käme der Ruf nach "Boden-Schatten" von Immos u. LSE.
Ich sage: Wer dies will, soll auf EEP7Plus umsteigen! Ohne mich!

Gruß
Bernt
Bild Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!

Benutzeravatar
Atrus
Hauptwerkmeister
Beiträge: 816
Registriert: 01.01.2013, 21:38
Wohnort: bei Basel
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 269 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#13 Beitrag von Atrus »

Ich sehe das genauso wie Bernt; ein Fass ohne Boden.
LG
Atrus

---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn

EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070

Benutzeravatar
Hape1238
Oberwerkmeister
Beiträge: 664
Registriert: 17.12.2012, 15:26
Wohnort: Genshagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#14 Beitrag von Hape1238 »

Das ist doch kein "Muss"!
Prima, das es die Möglichkeit gibt, das heißt doch nicht, das ich alle meine Anlagen damit ausstatte.
Bei kleineren Dioramen ist das sicherlich sehr einfach zu bewerkstelligen.
Auf jeden Fall ist es sinnvoller als eine detailierte Innenaustattung, denn man kann den Schatten sofort von Außen sehen.
Grüße aus Genshagen

Hape!
Intel Core i5 3550 4x3,7Ghz, Nvidia Gforce GTX560 Ti 1Gb VRam, 8 Gb Ram, Windows 7 64bit
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1

Benutzeravatar
AF1
Obertriebwagenführer
Beiträge: 263
Registriert: 17.12.2012, 09:05
Wohnort: Hilpoltstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#15 Beitrag von AF1 »

Hallo,

technisch interessant und faszinierend einfach gelöst.

Auf den ersten Blick ansprechend, auf den zweiten nicht mehr.
Warum?
* Realistische Schatten sind vom Sonnenstand abhängig; solche senkrechten Schatten gibt es m.W. so nur am Äquator.
* Schatten nur bei Rollmaterial lösen kein "Problem", sondern verschärfen es.
* Trotz günstiger Framewerte ist es dennoch etwas "mehr", was darzustellen ist; gerade bei größeren Anlagen ächzt mein Rechner, den ich nicht unbedingt für schwindsüchtig halte, jetzt schon.

Konstrukteure, die dieses Feature in ihre Modelle integrieren wollen, bitte ich um eine alternative Installationsmöglichkeit - mit und ohne Bodenschatten.

Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti

Web: http://www.eep-af1.de

Benutzeravatar
BikeMike
Hauptwerkmeister
Beiträge: 819
Registriert: 17.12.2012, 21:32
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#16 Beitrag von BikeMike »

AF1 hat geschrieben:* Realistische Schatten sind vom Sonnenstand abhängig; solche senkrechten Schatten gibt es m.W. so nur am Äquator.
Das ist zwar richtig, allerdings haben wir in EEP6 nicht so dominaten Sonnenschein wie ab EEP7. Und auch ohne direkte Sonneneinstrahlung ist es unter einem Rolli dunkler als daneben.
AF1 hat geschrieben:* Schatten nur bei Rollmaterial lösen kein "Problem", sondern verschärfen es.
Sehe ich nicht so: Insbesondere bei den angesprochenen Bäumen und Büschen simmuliere ich Schatten durch Abdunkeln der Bodentextur.
AF1 hat geschrieben:Konstrukteure, die dieses Feature in ihre Modelle integrieren wollen, bitte ich um eine alternative Installationsmöglichkeit - mit und ohne Bodenschatten.
Diese Bitte kann ich verstehen und würde sie unterstützen bzw. auch umsetzen.
-> Toshis EEP6-Archiv <-

Heimat ist dort wo man Abends noch "Moin" sagt.

Benutzeravatar
clbi (†)
Oberwerkmeister
Beiträge: 604
Registriert: 16.12.2012, 23:01
Wohnort: Sonsbeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#17 Beitrag von clbi (†) »

angedacht ist auf jeden fall,
die roll-schatten mod2 dateien in den ordner "inventar" einzubinden, damit jeder kon auf die fertigen mod2 zugreifen kann.
somit wäre eine grundausstattung mit der gleichen optik schon mal gewährleistet.
Gruß
Paul

"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe
Bild

Benutzeravatar
BikeMike
Hauptwerkmeister
Beiträge: 819
Registriert: 17.12.2012, 21:32
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#18 Beitrag von BikeMike »

Hallo Paul,

das wäre natürlich super und würde Alles vereinfachen!
-> Toshis EEP6-Archiv <-

Heimat ist dort wo man Abends noch "Moin" sagt.

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#19 Beitrag von mozkito »

Bernie hat geschrieben:Eine Abänderung/Ergänzung der Schienen/Straßen bedingt aufgrund der "Glaseigenschaften" zudem ein Neueinsetzen der RollMat und damit etwaiger Kontaktpunkte: Rattenschwanz!
stimmt nicht, es kommt zu keinerlei darstellungsfehlern. ich habe es getestet mit: gleis gelöscht, eep beendet. neues gleis eingesetzt, den alten schattenrolli aufs neue gleis geschoben und: die schwellen des nachträglich eingesetzten gleises waren genauso zu sehen, wie die des alten.
Bernie hat geschrieben:Dann käme der Ruf nach "Boden-Schatten" von Immos u. LSE.
Ich sage: Wer dies will, soll auf EEP7Plus umsteigen! Ohne mich!
und ich sage: lse mache ich mit sprühtextur und bei den immos gibt es gottseidank eine ganze reihe, bei denen eine hausseite dunkler schattiert ist. das reicht mir als schatteneindruck vollkommen.
und ich sage bzw. ziehe den genauen gegenschluss:

wer bodenschatten bei fahrzeugen in eep6.1 will, braucht nicht auf 7+ umsteigen!
wer's nicht will, der lässt es eben - so einfach ist das. 8-)

so und nun will ich weiter schatten einbauen ... :mrgreen:
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
sir honny
Obertriebwagenführer
Beiträge: 337
Registriert: 18.12.2012, 19:11
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: NEU: Bodenschatten für Rollmaterialien

#20 Beitrag von sir honny »

Hallo, Mozkito --

Ein interessantes Thema zur Aufwertung des alten V6.1
Das OK Team ( hier: KlausD ) verfolgt das Thema und schauen wir mal,
ob es auch in das werdende SR 26 hineinpasst.

Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8

Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1

Antworten